Ulrich Bräker

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
4OH6MK6I8HO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das 18. Jahrhundert bedeutete für die Schweiz eine Phase des ökonomischen Umbruchs, welcher vor allem durch die starke Ausbreitung hausindustrieller Textilproduktion geprägt war. Durch diese frühe Industrialisierung bildeten sich kapitalistische Marktzusammenhänge im Wirtschaftsleben in immer stärker werdendem Maße heraus.
Untersucht man diesen Prozess, so drängt sich die Frage auf, ob sich bei den wirtschaftlichen Akteuren entsprechend dem ökonomischen Wandel eine moderne kapitalistische Mentalität herausbildete. Konkret: Welche Faktoren sind für das Aufkommen der modernen kapitalistischen Wirtschaftsgesinnung verantwortlich?
Dennis Barkmin geht dieser Frage nach und nimmt hierzu einen einzelnen Menschen prototypisch ins Blickfeld. Einen Mann, der während dieser ökonomischen Umbruchsphase des späteren 18. Jahrhunderts in der Ostschweiz lebte: Ulrich Bräker. Dieser schloss als Zwischenhändler für Baumwollwaren die Lücke zwischen der ländlichen Produktionssphäre und den städtischen Kaufleuten.
Barkmins mikrohistorische Untersuchung leuchtet den Protagonisten auf ökonomische Handlungen, Motive und Grundüberzeugungen hin aus und gelangt dabei zu einem Ergebnis, das die Vielschichtigkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns sichtbar macht. Es ergibt sich ein Gesamtbild, das gekennzeichnet ist durch die Vielfalt der Faktoren und der Gleichzeitigkeit retardierender wie dynamischer Elemente.

Autorentext

Der Autor:Dennis Barkmin, Jahrgang 1981, studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Neuere und neueste Geschichte sowie Romanische Philologie in Freiburg, Pamplona und Valencia. Seine Interessenschwerpunkte sind die Geschichte der Protoindustrialisierung, die Geschichte der Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert sowie der Roman des "Siglo de Oro". Derzeit ist Barkmin in der Erwachsenenbildung tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898219747
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 166
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783898219747
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-974-7
    • Titel Ulrich Bräker
    • Autor Dennis Barkmin
    • Untertitel Ein Vorbild im Zeitalter der Globalisierung?. Eine Analyse der ökonomischen Denk- und Handlungsmuster des Schweizer Verlegers unter Berücksichtung der Religionssoziologie Max Webers. Zwischen Traditionalismus und Modernität
    • Gewicht 224g
    • Herausgeber ibidem

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.