Ultraschallfibel

CHF 101.60
Auf Lager
SKU
8AMGRHIQ2VD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das praxisnahe Kurzlehrbuch zur Einführung in die Ultraschalldiagnostik in aktualisierter Neuauflage. In die 2. Auflage wurden die kritische Beurteilung der Methode, Dokumentationshinweise und als neue Technik die Farbduplexsonographie aufgenommen. Der Leser lernt zunächst die richtige Schnittführung zur sonographischen Untersuchung der Weichteile und Gelenke kennen. Danach wird die normale Sonoanatomie durch Vergleich der Ultraschallbilder mit anatomischen Schnitten erläutert. Zahlreiche Abbildungen, die umfangreich ergänzt wurden, dokumentieren normale und pathologische Befunde, wobei vereinfachte Skizzen zu den Sonogrammen auch dem Anfänger die Orientierung erleichtern. Ein Buch, das immer neben dem Ultraschallgerät liegen sollte.

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Apparative Voraussetzungen fü die Untersuchung.- 1.2 Physikalische Grundlangen.- 1.3 Normale Darstellung der Elemente.- 1.4 Beurteilungskriterein.- 1.5 Artefakte und Phänomene.- 2 Weichteile.- 2.1 Verändungen der sehnen.- 2.2 Veränderungen der Muskeln.- 2.3 Fremdkörperverletzungen und Einlagerungen von körpereigenem Material.- 2.4 Tumoren.- 2.5 Stellenwert.- 2.6 Dokumentation.- Literatur.- 3 Schulter.- 3.1 Indikation zur Untersuchung.- 3.2 Largerung.- 3.3 Untersuchungsgang.- 3.4 Me?punkte.- 3.5 untersuchungshindernisse.- 3.6 Normale Sonoanatomie.- 3.7 Beurteilungskriterien.- 3.8 Krankheitsbilder.- 3.9 Stellenwet.- 3.10 Dokumentation.- Literatur.- 4 Ellenbogen.- 4.1 Indikation zur Untersuchung.- 4.2 Lagerung und untersuchungsgang.- 4.3 Untersuchungshindernisse.- 4.4 Normale Sonoanatomie.- 4.5 Beurteilungskriterien.- 4.6 Krankheitsbilder.- 4.7 Stellenwert.- 4.8 Dokumentation.- Literatur.- 5 Hand.- 5.1 Indikation zur Untersuchung.- 5.2 Lagerung und unutersuchungsgang.- 5.3 Normale Sonoanatomie.- 5.4 Beurteilungskriterien.- 5.5 Krankheitsbilder.- 5.6 Stellenwert.- Literatur.- 6 Säuglingshiifte.- 6.1 Technik der Untersuchung.- 6.2 Normale Sonoanatiomie.- 6.3 Beurteilungskriterien.- 6.4 Klassifikation sonographischer Hüftgelenkbefunde.- 6.5 Sonometer und Reifungskurve.- 6.6 Stre?test (sog. dynamische Untersuchung).- 6.7 Typische Handlingsprobleme und Kippfehler.- 6.8 Sonographische Vorsorgeuntersuchung (sog. Neugeborenenscreening).- 6.9 Sonographiegesteuerte Behandlung.- 6.10 Ausblicke und Zukunftsperspektiven.- Literatur.- 7 Hüftgelenk.- 7.1 Indikation zur Untersuchung.- 7.2 Lagerung.- 7.3 Untersuchungsgang.- 7.4 Meßpunkte.- 7.5 Untersuchungshindernisse.- 7.6 Normale Sonoanatomie.- 7.7 Beurteilungskriterien.- 7.8 Krankheitsbilder.- 7.9Stellenwert.- 7.10 Dokumentation.- Literatur.- 8 Knie.- 8.1 Indikation zur Untersuchung.- 8.2 Lagerung.- 8.3 Untersuchungsgang.- 8.4 Normale Sonoanatomie.- 8.5 Beurteilungskriterien.- 8.6 Krankheitsbilder.- 8.7 Stellenwert.- 8.8 Dokumentation.- Literatur.- 9 Meniskus.- 9.1 Indikation zur Untersuchung.- 9.2 Untersuchungstechnik.- 9.3 Normale Sonoanatomie.- 9.4 Beurteilungskriterien.- 9.5 Krankheitsbilder.- 9.6 Abschließende Bewertung.- Literatur.- 10 Sprunggelenk und Fuß.- 10.1 Indikation zur Untersuchung.- 10.2 Lagerung und Untersuchungsgang.- 10.3 Normale Sonoanatmie.- 10.4 Beurteilungskriterien.- 10.5 Krankheitsbilder.- 10.6 Stellenwert.- Literatur.- 11 Technische Weiterentwicklung.- 11.1 Farbkodierte Duplexsonographie.- 11.2 Panoramabilder.- 1 Schnittführung und Indikationen.- Schulter.- Ellenbogen.- Hand.- Säuglingshüfte.- Hüfte.- Knie.- Sprunggelenk.- Weichteile.- 2 Dokumentationsbögen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642641527
    • Schöpfer R. Graf, P. Schuler, C. Tschauner, K. Lercher, H.-R. Casser, M. Füsting
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert R. Graf, P. Schuler, C. Tschauner, K. Lercher, H.-R. Casser, M. Füsting
    • Größe H242mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642641527
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64152-7
    • Veröffentlichung 18.09.2011
    • Titel Ultraschallfibel
    • Autor Ulrich Harland , Horst Sattler
    • Untertitel Orthopädie Traumatologie Rheumatologie
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 235
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. Auflage 1999

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.