Ultraschnelle Objekterkennung innerhalb natürlicher Szenen

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
1HB7MRMV98O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wenn wir umherblicken, dann sehen wir in der Regel verschiedene Objekte, die wir ohne Mühe, in dem Bruchteil einer Sekunde verschiedenen Kategorien zuordnen können. In Anbetracht, dass unser Gehirn aus Abermilliarden von Neuronen besteht, die über Abermilliarden Nervenfasern miteinander in Verbindung stehen, eine unglaubliche Leistung. Doch wie kommunizieren nun miteinander?
In der aktuellen Literatur stehen sich zwei Seiten gegenüber, diejenigen die Überzeugt sind, der neuronale Kode ist nichts weiter als die Frequenz der Aktivität der Neurone und diejenigen, die überzeugt sind, dass der Zeitpunkt der Aktivität der Träger der Information ist.
Beide Modelle postulieren über verschiedene Kodierungsprinzipien Annahmen über die Reizweiterleitung und Interpretation. Sollet eine von beiden Annahmen richtig sein, so sollte man in der Lage sein durch geschickte Bildpräsentation und Manipulation, dem System falsche Information liefern, die dann als visueller Eindruck interpretiert wird. Ist die Objektkategorisierung erfolgreich gestört oder behindert, führt das zu einer messbar schlechteren Zuordnung innerhalb komplexer natürlicher Szenen und einer Zunahme von Reaktionszeiten.
Trotz verschiedener Versuche war es nicht möglich das visuelle System so zu manipulieren, dass eine klare Entscheidung für bzw. gegen eine der beiden Kodierungsformen gefunden werden konnte. Lediglich der Ausschließlichkeits- Anspruch beider Kodierungsformen kann nicht aufrecht erhalten werden. Besonders beeindruckend an den Befunden ist dabei der hohe Grad der Robustheit, der der schnellen Objekterkennung und Kategorisierung zugrunde liegt.

Autorentext

Torsten Stemmler, Diplom-Biologe, Diplom-Studium freie Universität Bremen. Abschluss 2007 als Diplom-Biologe. Derzeit tätig als Doktorand in Bremen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836672535
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H270mm x B190mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836672535
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7253-5
    • Veröffentlichung 27.03.2009
    • Titel Ultraschnelle Objekterkennung innerhalb natürlicher Szenen
    • Autor Torsten Stemmler
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 86

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.