Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Um alles geht der Kampf. Ein Leben zur Zeit der Perserkriege
Details
Griechenland zur Zeit der Perserkriege. Der Athener Myron muss gegen die Perser in den Krieg ziehen, um die Demokratie, die Freiheit und seine Familie gegen die persischen Invasoren zu verteidigen.
Griechenland im Jahre 493 v. Chr.: der Hirtenjunge Myron führt ein Leben voller Freiheit und Sorglosigkeit in der herrlichen Landschaft Attikas. Doch da kommen erschreckende Nachrichten aus der Hauptstadt: der persische Großkönig Dareios droht, sich Athen und die anderen griechischen Städte untertan zu machen und so die noch junge Demokratie zu zerstören. Als die ersten Schiffe der persischen Flotte am Horizont der tiefblauen Ägäis auftauchen, muss auch Myron seine unbekümmerten Kindertage hinter sich lassen und, wie schon sein älterer Bruder, seine Heimat und seine Familie gegen die drohende Gefahr verteidigen. Eine packende Geschichte um Verlust, Freiheit und Liebe
Autorentext
Ursula Geck, geboren 1964 in Köln, Studium der Geschichte und Germanstik in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen von Lyrik, Romanen, Biografien, historischen Romanen, Kinderbüchern und Ratgebern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Ursula Geck
- Titel Um alles geht der Kampf. Ein Leben zur Zeit der Perserkriege
- EAN 9783759808165
- Größe H190mm x B125mm x T11mm
- Untertitel DE
- Gewicht 192g
- Herausgeber epubli
- Auflage 30. Aufl.
- Altersempfehlung 12 bis 16 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 188
- GTIN 09783759808165