Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen
Details
Dieser Tagungsband einer im März 2014 abgehaltenen Fachtagung dient der städtebaulichen Planungspraxis als Hilfe zur Bewältigung des auf die Innenentwicklung ausgerichteten Umbaus im baulichen Bestand. Damit trägt er zu einer an dieser sowohl fachlich als auch rechtlich problematischen Thematik ausgerichteten nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
Vor dem Hintergrund der demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen der städtebaulichen Entwicklung hat der Bundesgesetzgeber mit der BauGB-Novelle 2013 nach 2007 nun zum zweiten Mal auf das städtebaupolitisch neben dem Klimaschutz im Zentrum stehende Themenfeld der Innenentwicklung reagiert und damit der Bedeutung dieser Thematik für die städtebauliche Entwicklung in den Städten und Gemeinden nachdrücklich Rechnung getragen. Die damit verbundenen Fragestellungen wurden im Rahmen einer im März 2014 an der Technischen Universität Berlin abgehaltenen wissenschaftlichen Fachtagung behandelt. Dieser Tagungsband enthält die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die im Rahmen der Tagungsveranstaltung stattfanden. Sie dienen der Planungspraxis als Handreichung für die Bewältigung des Umbaus im baulichen Bestand und tragen damit zu einer an der Innenentwicklung ausgerichteten nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
Autorentext
Stephan Mitschang ist Universitätsprofessor am Fachgebiet 'Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung' am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Daneben ist er Direktor des Instituts für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).
Inhalt
Inhalt: Annette Guckelberger: Baurechtliche Fragestellungen bei Werbeanlagen Olaf Reidt: Gemengelagen - zur Reichweite des Trennungsgrundsatzes Hans-Leo Paus: Hochwasservorsorge im baulichen Bestand aus Sicht der Versicherungswirtschaft Klaus Joachim Grigoleit: Probleme bei der planerischen Gebietsumwandlung Andreas Decker: Bestandsschutz im bebauten Bereich Günther Ingenthron: Praxisberichte: Umbau im baulichen Bestand - Bericht aus Mainz Michael Isselmann: Praxisberichte: Umbau im baulichen Bestand - Bericht aus Bonn Michael Krautzberger: Abbruch von Schrottimmobilien Christian-W. Otto: Bauordnungsrechtliche Anforderungen beim Umbau im baulichen Bestand Tim Schwarz: Rechts- und Fachfragen der Zwischennutzung Bernhard Haaß: Klimaschutz und Baukultur - Rechtliche Grenzen der energetischen Gebäudesanierung besonders erhaltenswerter Gebäude Monika Böhm: Grenzen energetischer Sanierungspflichten bei Gebäuden - Rechts- und Fachfragen Stephan Mitschang: Anforderungen an die Überschreitung der Obergrenzen des Maßes der baulichen Nutzung (§ 17 Abs. 2 BauNVO).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658727
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Editor Stephan Mitschang
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631658727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65872-7
- Veröffentlichung 11.02.2015
- Titel Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen