Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umbruch und Wandel. Herausforderungen zur Jahrhundertwende
Details
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den folgenden Themen:
Politik im Umbruch: Integration, Kooperation, Besinnung auf Eigenständigkeit
Erneuerung und Festigung marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Finanzmärkte im Zeichen der Internationalisierung
Unternehmensführung und -organisation im Wandel
Vom Wandel im Betrieblichen Rechnungswesen
Staat und Gesellschaft - jenseits von Angebot und Nachfrage
Politik im Umbruch: Integration, Kooperation, Besinnung auf Eigenständigkeit. Erneuerung und Festigung marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Finanzmärkte im Zeichen der Internationalisierung. Unternehmensführung und -organisation im Wandel. Vom Wandel im Betrieblichen Rechnungswesen. Staat und Gesellschaft - jenseits von Angebot und Nachfrage.
Klappentext
Politik im Umbruch: Integration, Kooperation, Besinnung auf Eigenständigkeit. Erneuerung und Festigung marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Finanzmärkte im Zeichen der Internationalisierung. Unternehmensführung und -organisation im Wandel. Vom Wandel im Betrieblichen Rechnungswesen. Staat und Gesellschaft - jenseits von Angebot und Nachfrage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486232769
- Auflage Reprint 2018
- Editor Carsten P. Claussen, Oswald Hahn, Willy Kraus
- Schöpfer Carsten P. Claussen, Oswald Hahn, Willy Kraus
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T47mm
- Jahr 1996
- EAN 9783486232769
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-23276-9
- Veröffentlichung 04.12.1996
- Titel Umbruch und Wandel. Herausforderungen zur Jahrhundertwende
- Untertitel Festschrift für Prof. Dr. Carl Zimmerer zum 70. Geburtstag
- Gewicht 1286g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 759
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Internationale Wirtschaft