Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umgang mit einem kritischen Patienten in der Notaufnahme
Details
Die erste Annäherung an einen Patienten in der Notaufnahme ist eine wichtige Phase der Behandlung. Das Hauptziel besteht darin, eine erste Einschätzung der Körperfunktionen vorzunehmen.und die Stabilisierung der Vitalfunktionen. Der Kontext der Notaufnahme erschwert die primäre Beurteilung. Die Angst des Ärzteteams besteht darin, eine Verletzung zu übersehen, die kurz- oder langfristig die Lebens- oder Funktionsprognose gefährden kann, wodurch die Morbidität erhöht wird. Eine vergessene Verletzung ist definiert als eine Verletzung, die nicht gemeldet wurde.in der Anfangsphase der Behandlung diagnostiziert oder gemeldet wurde und die lebensbedrohlich oder funktionell gefährlich sein kann. Daher ist es wichtig, einen standardisierten Ansatz einzuführen, bei dem die Wirksamkeit der durchgeführten therapeutischen Maßnahmen neu bewertet wird, während die klinische Argumentation und der diagnostische Prozess voranschreiten.
Autorentext
Dr. Maaroufi Neila, Lehrbeauftragte für Notfallmedizin, Leiterin der Notfallabteilung eines allgemeinen Krankenhauses im Nordwesten Tunesiens. Sie hat mehrere Hochschulabschlüsse in Medizinpädagogik, Forschungsmethodik, Medizinethik, Akutschmerz und Palliativmedizin, Krankenhausführung und -management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207011926
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207011926
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-01192-6
- Veröffentlichung 22.01.2024
- Titel Umgang mit einem kritischen Patienten in der Notaufnahme
- Autor Neila Maaroufi
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Ganzheitsmedizin