Umgekehrter Totalitarismus

CHF 44.75
Auf Lager
SKU
R7QAAL7RPKJ
Stock 20 Verfügbar

Details

Ende des 20. Jahrhunderts sehen wir uns vermehrt neuen, postdemokratischen Regierungstechniken ausgesetzt, die Elemente der liberalen Demokratie mit denen totalitärer politischer Systeme verbinden. Das Streben nach Superpower und das Management von Demokratie haben zu diesem "umgekehrten" Totalitarismus geführt, so Sheldon S. Wolin. Den zentralen Unterschied zum klassischen Totalitarismus sieht er darin, dass diese postmoderne Form totaler Herrschaft auf eine weitreichende Entpolitisierung der Bevölkerung und auf weichere, kaum wahrnehmbare Unterdrückungsmechanismen setzt. Wer die zerstörerischen Auswirkungen dieser neuen Machtstrukturen auf unsere Demokratie erkennen und verstehen will, kommt an diesem Klassiker der politischen Philosophie nicht vorbei!

"Sheldon Wolin ist unser bedeutendster politischer Gegenwartstheoretiker: Er gab uns ein zeitgemäßes Vokabular an die Hand, mit dem unsere zerfallene Demokratie und die verderblichen Auswirkungen des Imperiums analysiert werden können. Er war ein Gelehrter, der Orthodoxien verabscheute, dessen Demokratieverständnis im antiken Konzept des athenischen demos gründete und der wie Max Weber glaubte, dass Politik eine Berufung sei." Chris Hedges, Träger des Pulitzer-Preises für seine Berichterstattung über den weltweiten Terrorismus sowie des Amnesty International Global Award für Menschenrechtsjournalismus "Wolins Buch ragt aus der Literatur der politischen Philosophie weit heraus, weil er kompromisslos die faktischen Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen benennt." Rainer Mausfeld "Ein spannendes Buch eines in Deutschland zu Unrecht unbekannten Politikwissenschaftlers - Sheldon S. Wolin - ist nun erstmals ins Deutsche übersetzt worden." Kerem Schamberger "Wolin fasst in Worte, was aufmerksame Demokraten täglich spüren: Institutionelle Korruption, Zuschauerdemokratie, bloße Verwaltung der Ohnmacht, ein permanentes Unterlaufen des psychischen Immunsystems gegen Manipulation, freiwillige Unterwerfung, das Blindmachen für Alternativen durch Indoktrination." Milosz Matuschek "Wolins Buch Umgekehrter Totalitarismus sollte man kennen. Unbedingt." Lovelybooks "Es liefert nicht nur eine scharfsinnige Analyse der Bruchstellen einer Demokratie, die hinter ihrer glänzenden Fassade völlig verkommen und entkernt ist. Es enthält auch viele Ideen, wie eine auf dem Volkswillen basierende Regierungsform neu organisiert werden könnte." 1bis19.de

Autorentext
Sheldon S. Wolin (19222015), Demokratietheoretiker und Politikwissenschaftler, lehrte politische Theorie am Oberlin College, an den Universitäten von Kalifornien, Berkeley, Santa Cruz und Los Angeles, der Princeton University, der Cornell University und der Oxford University. Zu seinen Schülerinnen zählte Judith Butler. Er war der Gründungsherausgeber des Journal of Democracy. Wolin schrieb in seiner politischen Theorie der Demokratie einen flüchtigen Charakter zu und betonte die zentrale Kraft lokaler Formen der politischen Beteiligung als Gegengewicht zu den totalisierenden Tendenzen staatlicher Macht.

Inhalt
Inhalt Sheldon Wolin und die Gegenwart der Vergangenheit: Eine Einführung in die deutschsprachige Ausgabe von Rainer Mausfeld . . 7 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Ein erster Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 1 Ein Mythos entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 2 Die Umkehr des Totalitarismus. Anfänge des Imaginärs eines permanenten globalen Krieges . . . . . . . . . . 83 3 Die Umkehr des Totalitarismus. Die Verkehrung der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 4 Die Neue Welt des Terrors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5 Die utopische Theorie der Supermacht. Die offizielle Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 6 Die Dynamik der Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 7 Die Dynamik des Archaischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 8 Die Politik der Supermacht. Gelenkte Demokratie . . . . . . . . 221 9 Intellektuelle Eliten gegen die Demokratie . . . . . . . . . . . . . 255 10 Innenpolitik in der Ära von Supermacht und Imperium . . . . 285 11 Umgekehrter Totalitarismus: Vorstufen und Präzedenzfälle . 317 12 Momente des Demos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 13 Perspektiven der Demokratie. Ein Blick zurück . . . . . . . . . . 376 »Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen« Einige Schlussbemerkungen von Sheldon Wolin . . . . . . . . . . . . 417 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864893483
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Julien Karim Akerma
    • Editor Julien Karim Akerma
    • Schöpfer Rainer Mausfeld
    • Vorwort von Rainer Mausfeld
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H215mm x B135mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783864893483
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86489-348-3
    • Veröffentlichung 10.02.2022
    • Titel Umgekehrter Totalitarismus
    • Autor Sheldon S. Wolin
    • Untertitel Faktische Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld
    • Gewicht 720g
    • Herausgeber Westend
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.