Umlaut im Erstspracherwerb

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
COJ2OHMANLC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Ziel dieser Arbeit ist der Nachweis, dass der individuelle Input sowie universelle Muster, eine entscheidende Rolle im Spracherwerb spielen. Desweiteren werde ich zeigen, dass Umlaute im Deutschen, im Falle des Plurals und der Diminutivbildung, keine Morpheme sind. Ebenso liefere ich Erkenntnisse über die Auslöser der Umlautbildung, bei den morphologischen Prozessen der Flexion und der Derivation. Die Ergebnisse aus meiner Studie werden zeigen, dass es sich bei der Diminutivbildung um ein regelmäßiges Wortbildungsmuster im Deutschen handelt, wohingegen die Bildung des Plurals nicht mit einem einfachen Regelwerk zu erfassen ist. Im Falle des Plurals werde ich mit meinen Ergebnissen die These stützen, dass es sich beim der Bildung mit dem Affix s, ohne Umlautbildung im Stamm, um die Default-Regel handelt.

Autorentext

Dominik Rzepka, Magister Artium, Studium der Theoretischen Sprachwissenschft, Kunst- und Medienwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, PR Berater bei der fairtrade Messe und Ausstellungs GmbH & Co. KG in Heidelberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639223415
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639223415
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22341-5
    • Titel Umlaut im Erstspracherwerb
    • Autor Dominik Rzepka
    • Untertitel Eine Untersuchung zum Umlaut bei Pluralflexion und Derivation im Deutschen
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.