Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umnutzung von Konversionsflächen zu Wohnungsprojekten
Details
In den letzten Jahren hat sich in der Konversionspolitik vieles verändert: Das beginnt bei neuen Begrifflichkeiten, geht über neue Verordnungen, Richtlinien und Gesetze, bis hin zu neuen verantwortlichen und innovativen Strukturen. Die aktuellen Richtlinien sind unumgänglich, doch auf alten Erfahrungen basieren das Konzept und die optimale Vorgehensweise der Konversionsprozesse. Daher ist es wichtig, alte und neue Informationen, Erfahrungen und Richtlinien zu vereinen, um eine möglichst hilfreiche Vorgehensweise bei Konversionsprozessen zu erstellen. Um die Unmengen an freiwerdenden Militärflächen wirtschaftlich und umweltfreundlich sinnvoll zu verwerten, sollte möglichst auf Abriss und Neubau verzichtet werden. Deshalb zielt vorliegendes Buch auf die Umnutzung der vorhandenen Gebäude, Anlagen und Flächen ab. Für die verschiedenen Beteiligten wurde ein optimaler Leitfaden für die Entwicklung von Konversionsflächen zu Wohnungsprojekten zusammengestellt.
Autorentext
Nadine Würtele, Jahrgang 1988, absolvierte im Jahre 2008 ihr Abitur und begann direkt im Anschluss mit dem Studium für Immobilienwirtschaft und -technik an der Universität in Stuttgart. Im Jahre 2013 beendete Sie das Studium erfolgreich als Master of Science und arbeitet seitdem in einem Architekturbüro in Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639626919
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639626919
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62691-9
- Veröffentlichung 24.03.2014
- Titel Umnutzung von Konversionsflächen zu Wohnungsprojekten
- Autor Nadine Würtele
- Untertitel Die Projektentwicklung ehemaliger Militrflchen
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Architektur