Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umorientierungen und Lebensmuster
Details
Die vielfältig beklagten Veränderungen gesellschaftlicher Werte- und Normsysteme rufen immer wieder Gefühle von Angst und Auflösung hervor. Auf persönlicher Ebene entsprechen solche Prozesse Lebenskrisen und Umorientierungen. Was passiert dabei im Inneren, in der Orientierung? Wie verändert sie sich und wo kann sie wieder gefunden werden, wenn sie verloren scheint? Wie sind überhaupt gesellschaftliche und persönliche Orientierungssysteme beschaffen? Neben einer umfangreichen Literaturrecherche über psychosoziale Orientierungssysteme präsentiert die Autorin hier eine qualitative Untersuchung dazu. Sie hat sehr unterschiedliche Menschen erzählen lassen, wie sie lebensverändernde Krisen durchlebt und bewältigt haben. Dabei werden die Veränderungsprozesse der Orientierung in ihren verschiedenen Ebenen und Bedeutungen sehr anschaulich. Es zeigt sich zudem, dass Orientierung in Mustern strukturiert ist, die in ihrem Verhalten der Funktionsweise von physikalischen Systemen sehr ähneln. Dieses Buch richtet sich daher an alle, die sich mit psychosozialen und kulturellen Veränderungsprozessen befassen, also an Pädagogen, Psychologen, Change Manager sowie persönlich Interessierte.
Autorentext
Krieg, Marie-Elisabeth Dr. Marie-Elisabeth Krieg, Ärztin und Psychologin, Medizinstudium an der Universität Pisa, Psychologiestudium an der Universität Hamburg, Klientenzentrierte Psychotherapie und prozessorientierte Organisationsentwicklung nach Mindell.
Klappentext
Die vielfältig beklagten Veränderungen gesellschaftlicher Werte- und Normsysteme rufen immer wieder Gefühle von Angst und Auflösung hervor. Auf persönlicher Ebene entsprechen solche Prozesse Lebenskrisen und Umorientierungen. Was passiert dabei im Inneren, in der Orientierung? Wie verändert sie sich und wo kann sie wieder gefunden werden, wenn sie verloren scheint? Wie sind überhaupt gesellschaftliche und persönliche Orientierungssysteme beschaffen? Neben einer umfangreichen Literaturrecherche über psychosoziale Orientierungssysteme präsentiert die Autorin hier eine qualitative Untersuchung dazu. Sie hat sehr unterschiedliche Menschen erzählen lassen, wie sie lebensverändernde Krisen durchlebt und bewältigt haben. Dabei werden die Veränderungsprozesse der Orientierung in ihren verschiedenen Ebenen und Bedeutungen sehr anschaulich. Es zeigt sich zudem, dass Orientierung in Mustern strukturiert ist, die in ihrem Verhalten der Funktionsweise von physikalischen Systemen sehr ähneln. Dieses Buch richtet sich daher an alle, die sich mit psychosozialen und kulturellen Veränderungsprozessen befassen, also an Pädagogen, Psychologen, Change Manager sowie persönlich Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836445504
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836445504
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-4550-4
- Titel Umorientierungen und Lebensmuster
- Autor Marie-Elisabeth Krieg
- Untertitel Eine qualitative Untersuchung über die Funktionsweise von Orientierungsmustern und ihrer Veränderung im Rahmen von Lebenskrisen
- Gewicht 536g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 348