Umrisse einer zeitgemäßen philosophischen Theologie im Islam

CHF 86.40
Auf Lager
SKU
FQHI1A94OHN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Ufuk Topkara bringt das erste große moraltheologische bzw. moralphilosophische System der islamischen Welt mit dem existenzphilosophischen Denken von Albert Camus zusammen. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die griechische, insbesondere aristotelische Philosophie, die in beiden Werken rezipiert wird. Ziel ist es, aus der Methodik des Umgangs Miskawayhs mit dem griechischen Erbe eine islamisch-theologische Hermeneutik für den Umgang mit den spezifischen philosophischen Herausforderungen der Moderne zu gewinnen.


Autorentext

Dr. Ufuk Topkara war Kollegiat des Graduiertenkollegs für Islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zurzeit ist er als Visiting Fellow am Humanities Institut der University of Connecticut, USA, tätig und forscht zur Verantwortungsethik im Islam.



Inhalt

Das Verhältnis von Theologie und Philosophie in der Moderne.- Das Verhältnis von Philosophie und Theologie im Werk Miskawayhs.- Die Idee der Gerechtigkeit (dikaiosynê) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Gerechtigkeit (al-'adla) im vierten Buch des Tahb al-Alq.- Die Idee der Freundschaft (philia) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Liebe und Freundschaft (al-maabba wa-s-adqa) in der fünften Abhandlung des Tahb al-Alq.- Die Untersuchung der Philosophie Albert Camus'.- Umrisse einer zeitgemäßen islamischen Theologie

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658197933
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658197933
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-19793-3
    • Veröffentlichung 23.04.2018
    • Titel Umrisse einer zeitgemäßen philosophischen Theologie im Islam
    • Autor Ufuk Topkara
    • Untertitel Die Verfeinerung des Charakters
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 321
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.