Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umsetzung des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs auf Grundlage von Usage-Control und Data-Provenance-Technologien
CHF 67.30
Auf Lager
SKU
M0KK4AJ2K6O
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die Komplexität moderner Informationssysteme erschwert die Nachvollziehbarkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Der einzelne Bürger ist den Systemen quasi ausgeliefert. Das Datenschutzrecht versucht dem entgegenzuwirken. Ein Werkzeug des Datenschutzes zur Herstellung von Transparenz ist der Auskunftsanspruch. Diese Arbeit unterzieht das Recht auf Auskunft einer kritischen Würdigung und schafft umfassende technische Voraussetzungen für dessen Wahrnehmung. The ever-growing levels of complexity of modern information systems complicate the traceability of processed and stored personal data. The individual citizen is at the mercy of the systems. Data protection law tries to counteract this. The right to information is one instrument of data protection to establish transparency. This work critically evaluates the right to information and creates comprehensive technical preconditions for its exercise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731510826
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 528
- Größe H210mm x B148mm x T33mm
- Jahr 2021
- EAN 9783731510826
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-1082-6
- Veröffentlichung 02.07.2021
- Titel Umsetzung des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs auf Grundlage von Usage-Control und Data-Provenance-Technologien
- Autor Philipp Christoph Sebastian Bier
- Gewicht 757g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung