Umstellung von Gemeinden auf integrative Schul- und Unterrichtsformen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
NNF7QIGCUNF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung "welches sind begünstigende und hemmende Faktoren für die Umstellung auf eine integrative Förderung?" bearbeitet. Je zwei Vertretungen aus Schulbehörde und Schulleitung werden in zwei Gemeinden interviewt. Dabei handelt es sich um eine Gemeinde mit integrativem Modell und eine mit separativem Modell. Es wird eine Fallstudie pro Gemeinde durchgeführt. Um die fördernden und hemmenden Faktoren für eine Umstellung auf integrative Schul- und Unterrichtsformen zu eruieren, wurde der abgelaufene Entscheidungsprozess in den Gemeinden analysiert. Anschliessend werden relevante Gründe für oder gegen die Umsetzung einer integrativen Förderung herausgearbeitet. Die Resultate werden nach verschiedenen Themenbereichen auf ihre Wirkung analysiert (Integrationsprozess, Rahmenbedingungen, Umsetzungskonzept der Gemeinde, Kooperation und Koordination der Akteure, Identität und pädagogische Haltung der Gemeinde/Schule, Information). Die Konzepte zur Umsetzung von Art. 17 des Volksschulgesetzes sowie Fallanalysen von zwei ungefähr gleich grossen Gemeinden werden beschrieben.

Autorentext

Studium in Naturwissenschaften,Doktorat,Ausbildung zum Gymnasiallehrer,Executive Master of Public Management,Langjährige Berufserfahrung als Lehrer und Rektor an verschiedenen Schulen,Leiter Bildungsplanung und Evaluation des Kantons Bern,Heute Leitung des Case Management Berufsbildung im Kanton Bern, Schweiz


Klappentext

In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung "welches sind begünstigende und hemmende Faktoren für die Umstellung auf eine integrative Förderung?" bearbeitet. Je zwei Vertretungen aus Schulbehörde und Schulleitung werden in zwei Gemeinden interviewt. Dabei handelt es sich um eine Gemeinde mit integrativem Modell und eine mit separativem Modell. Es wird eine Fallstudie pro Gemeinde durchgeführt. Um die fördernden und hemmenden Faktoren für eine Umstellung auf integrative Schul- und Unterrichtsformen zu eruieren, wurde der abgelaufene Entscheidungsprozess in den Gemeinden analysiert. Anschliessend werden relevante Gründe für oder gegen die Umsetzung einer integrativen Förderung herausgearbeitet. Die Resultate werden nach verschiedenen Themenbereichen auf ihre Wirkung analysiert (Integrationsprozess, Rahmenbedingungen, Umsetzungskonzept der Gemeinde, Kooperation und Koordination der Akteure, Identität und pädagogische Haltung der Gemeinde/Schule, Information). Die Konzepte zur Umsetzung von Art. 17 des Volksschulgesetzes sowie Fallanalysen von zwei ungefähr gleich grossen Gemeinden werden beschrieben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330500297
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783330500297
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-50029-7
    • Veröffentlichung 27.05.2016
    • Titel Umstellung von Gemeinden auf integrative Schul- und Unterrichtsformen
    • Autor Beda Furrer
    • Untertitel Begnstigende und hemmende Faktoren
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470