Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umstrittene Aspekte der Enteignung und des Normenkonflik
Details
Die Hauptprämisse dieses Artikels besteht darin, die Diskussion über das für die Enteignungsbescheide gewählte Zahlungssystem zu führen. Dabei wird untersucht, was die Lehrbücher und die Lehre über das von der Justiz gewählte Zahlungsverfahren für diese Entschädigungskredite aussagen. Das Problem ergibt sich aus der Novelle 62/09, mit der Artikel 100 der Bundesverfassung geändert wurde, und auch aus Artikel 97 des ADCT. Aber auch mit der Einfügung dieser Novelle und mit dem Wortlaut des oben genannten Artikels war der STF der Meinung, dass sie verfassungswidrig sind, da die vorgeschlagene Modulation für die Zahlung der Entschädigungsanleihen, die in diesen beiden Rechtsvorschriften vorgesehen ist, für die schuldnerische öffentliche Einrichtung zu einem Nachteil wurde, da sie die Fristen für die Einlösung der Entschädigungsanleihen änderte und auch Vorteile für den öffentlichen Apparat und nicht für die Person, die Anspruch auf ihre gerechte und vorherige Entschädigung hatte, brachte, was ihr den Namen "Versäumnisnovelle" einbrachte.
Autorentext
Anderson Muramoto Procon Coordinator; Bachelor of Laws from Barretos College.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207612840
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207612840
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-61284-0
- Veröffentlichung 31.05.2024
- Titel Umstrittene Aspekte der Enteignung und des Normenkonflik
- Autor Anderson Muramoto
- Untertitel Eine rechtliche Analyse des Instituts der Enteignung im Lichte der Bundesverfassung und aus der Sicht des Dekrets 3.365/41
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80