Umstrittene Identitäten

CHF 108.55
Auf Lager
SKU
575T5UP2NNP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Band Umstrittene Identitäten untersucht aus einer historischen und anthropologischen Perspektive ethnische und nationale Identitäten in Südosteuropa im 20. Jahrhundert. Einerseits wird analysiert, wie ethnische und nationale Identitäten konstruiert werden. Andererseits geht es darum, wie Menschen Identitätsangebote manipulieren und sich alternative Formen der Loyalität schaffen. Dabei zeigt sich gerade in Südosteuropa, dass die Vorstellung von fixen nationalen Identitäten eine trügerische ist. Die Fallstudien des Bandes machen klar, dass ethnische und nationale Identitäten häufig vom Kontext abhängen. Identitäten sind gemacht und daher können sie auch bewusst geändert werden. Vor allem Minderheiten machen davon sehr flexibel Gebrauch. Aber auch die Identitäten von Mehrheitsbevölkerungen sind oft nicht so eindeutig, wie es sich Nationalisten wünschen würden.

Autorentext

Der Herausgeber: Ulf Brunnbauer, geboren 1970 in Kirchdorf an der Krems (Österreich). Studium der Geschichte und Russischen Philologie an den Universitäten Graz, Moskauer Staatliche Linguistische Universität, Russische Geisteswissenschaftliche Staatsuniversität (Moskau) und Kliment-Ohridski Universität Sofia. Promotion zum Dr. phil. 1999. Lektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Center for the Study of Balkan Societies and Cultures, Graz. Forschungsaufenthalte in Russland, Bulgarien und der Republik Makedonien. Forschungsschwerpunkte: Historische Anthropologie Südosteuropas, Ethnizität und Minderheiten in Südosteuropa, Geschichte der postsozialistischen Geschichtswissenschaft in Südosteuropa.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Karl Kaser: Vorwort Ulf Brunnbauer: Einleitung Piero Vereni: «Wir sind einfach Griechen - wir sind keine Griechen - wir wissen nicht, wer wir sind». Die Neuformulierung von Identitäten unter Makedoniern im westlichen griechisch Makedonien nach 1990 Keith S. Brown: Wechselnde Staaten. Die Ambivalenz von Ethnizität in einer makedonischen Stadt Ulf Brunnbauer: An den Grenzen von Staat und Nation. Identitätsprobleme der Pomaken Bulgariens Ger Duijzings: Die Erschaffung von Ägyptern in Kosovo und Makedonien Carolin Leutloff: Im Niemandsland. Kollektive Identitäten von Krajina-Serben in der Emigration in der BR Jugoslawien Christian Promitzer: «Gute Serben»: Ethnologen und Politiker über die Identität der Serben in der slowenischen Bela krajina Gilles de Rapper: Transformation und Anpassung: Die albanischen Zuwanderer in Griechenland zwischen Integration und Rassismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631381991
    • Editor Ulf Brunnbauer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631381991
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38199-1
    • Veröffentlichung 07.02.2002
    • Titel Umstrittene Identitäten
    • Untertitel Ethnizität und Nationalität in Südosteuropa
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470