Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umwandlung der Niederlassungsfreiheit in eine Gesellschaftsrechtswahlfreiheit?
Details
In der vorliegenden Arbeit werden grenzüberschreitende Niederlassungsvorgänge, insbesondere in Form einer isolierten Sitzverlegung, untersucht.
Autorentext
Berina Fischinger-Corbo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Dekanat der Abteilung für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim.
Sie studierte Rechtswissenschaften an Universitäten Sarajevo (Master) und Mannheim (M.C.B.L.). Sie legte in Sarajevo ihr Staatsexamen und Anwaltsexamen ab und arbeitete mehrere Jahre für ein nationales Stromversorgungsunternehmen sowie für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Das Konzept der Niederlassungsfreiheit C. Das Problem der Ausübung der Niederlassungsfreiheit trotz Fehlens des Elements einer wirtschaftlichen Tätigkeit D. Niederlassungsfreiheit auch bei Fehlen einer wirklichen wirtschaftlichen Tätigkeit Ein Ungleichbehandlungsfall? E. Schlussfolgerungen und Darstellung der Ergebnisse der Arbeit Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631894118
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631894118
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-89411-8
- Veröffentlichung 30.01.2023
- Titel Umwandlung der Niederlassungsfreiheit in eine Gesellschaftsrechtswahlfreiheit?
- Autor Berina Fischinger-Corbo
- Gewicht 286g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen