Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umwandlung von Kunststoffabfällen in Heizöl
Details
Dieses Buch ist eher für Studenten und Doktoranden geeignet, die sich für die Forschung interessieren. Es zeigt, wie Kunststoffabfälle wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol und Polyethylenterephthalat durch zwei Verfahren, nämlich Vakuum und katalytisches Cracken (Aktivkohle, Aktivkohle mit granulierter Holzkohle und Aktivkohle mit Kalziumoxid), in emissionsarme und kostengünstige Kohlenwasserstoffbrennstoffe umgewandelt werden können. Die Kohlenwasserstoffmoleküle aus den Materialien werden unter dem Einfluss des Katalysators im Reaktor bei 70-240 Grad Celsius gespalten. Die verschiedenen Analysen, die für das Öl durchgeführt wurden, werden ebenfalls erörtert und führen zu dem Schluss, dass es als praktikabler und alternativer Motorkraftstoff verwendet werden kann. Die Eigenschaften des Öls sind denen von Diesel sehr ähnlich. Daher kann es als kostengünstiger und alternativer Kraftstoff für Kompressionszündungsmotoren verwendet werden.
Autorentext
Dr. M. Sithambaresan B.Sc.(Hons), M.Phil., Ph.D., Senior Lecturer in Chemie, Abteilung für Chemie, Fakultät für Naturwissenschaften, Eastern University, Sri Lanka, Chenkalady, Sri Lanka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205562444
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205562444
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-56244-4
- Veröffentlichung 06.01.2023
- Titel Umwandlung von Kunststoffabfällen in Heizöl
- Autor Maheswaran Sithambaresan , W. M. D. R. Wanasinghe , W. M. Priyantha Samarasinghe
- Untertitel DE
- Gewicht 102g