Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umwelt, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit
Details
Umwelt, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit sind in der Verfassung als Grundrechte "garantiert" und haben den Status von Dauerklauseln. Die Tatsache, dass sie im Verfassungstext stehen, ist keine Garantie dafür, dass sie in der konkreten Welt auch ausgeübt werden, wobei traditionelle Gemeinschaften und Minderheitengruppen stärker gefährdet sind. In diesem Buch werden Umwelt, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit analysiert. Es ist eine Studie über eine Gemeinschaft in der Gemeinde Cantá - Roraima - Brasilien, die von der Tongewinnung für die Herstellung von Keramik (Ziegeln) lebt. Ziel war es, herauszufinden, wie sich diese Rechte im konkreten Fall der untersuchten Gemeinde miteinander vereinbaren lassen. Das Buch verfolgt einen kritischen Ansatz gegenüber dem Gesetz und lenkt die Aufmerksamkeit auf die symbolische Konstruktion, die die Interpretation der Realität behindert und das Gefühl von Autonomie und Freiheit dazu bringt, die tatsächliche Ausbeutung zu verschleiern, in der die Arbeiter in der untersuchten Gemeinschaft leben.
Autorentext
Master-Abschluss in Umweltrecht von der UEA. Spezialist für Steuerrecht an der Universität des Amazonas und für Grenzbeziehungen an der Bundesuniversität von Roraima, Abschluss in Rechtswissenschaften an der UFRR und in Geographie an der UEPB. Ordentlicher Professor an der Staatlichen Universität von Roraima-Brasilien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207293056
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207293056
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29305-6
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel Umwelt, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit
- Autor Josinaldo Baboza Bezerra
- Untertitel Gesichter der Ausbeutung unter dem Deckmantel von "Recht" und "Freiheit"
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Strafrecht