Umwelt- und Klimagerechtigkeit

CHF 41.35
Auf Lager
SKU
FU31NEFSCSF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Es wird die Komplexität von Umweltverschmutzung und Gesundheitsbeeinträchtigung im Kontext von sozialer Indikation dargestellt. Mit Hilfe von Sozialindikatoren wird aufgezeigt, wie Umweltverschmutzung, Gesundheitszustand, Bildungsteilhabe und Arbeitswelt auf die Menschen, insbesondere in Ballungsgebieten und in ausgewählten Innenstadtbereichen sowie in Satelitenstädten unmittelbar zusammenhängen. Die Bewertungsgrößen Predicted Mean Vote (PMV) und Physiological Equivalent Temperature (PET) werden im Kontext der Humanbiometereologie (HBM) ausführlich diskutiert Stadtklimatologie und Geometrie der Stadtarchitektur werden in Hinblick auf die urbane Gesundheit und die soziale Beeinflussungen der Bewohner dargestellt.

Autorentext

Neben einer langjährige Lehrerfahrung an Hoch- und Fachhochschulen und einer 20jährigen Berufserfahrung in leitender Position in einer Umweltbehörde in Berlin verfügt die Autorin über ein ausgeprägtes interdisziplinäres Wissen, das auch die Herangehensweise an dieses Buch abbildet. Während ihrer Tätigkeit in der Umweltverwaltung, die insbesondere von Veränderungen und Transformationen eines innerstädtischen Bereiches geprägt war, hat sie sich mit Beginn der 1990er Jahre im eigenen Aufgabenbereich mit sozialräumlich bezogener Umweltgerechtigkeit beschäftigt.


Klappentext

Es wird die Komplexität von Umweltzerstörung mit der damit verbundenen Klimastörung im Kontext von sozialer Indikation und Gesundheitsbeeinträchtigung dargestellt. Es wird von einem ganzheitlichen Begriff der Umwelt, der sowohl die Lebensumwelt als auch die Arbeits(um)welt inkl. der Lern(um)welten der Menschen beinhaltet ausgegangen. Mit Hilfe von Sozialindikatoren ist aufgezeigt, wie Umweltzerstörung und Klimastörung mit den sozioökonomischen Bedingungen der Menschen und deren Gesundheitsbelastungen zusammenhängen. Im Fokus stehen insbesondere urbane Sozialfaktoren, die in Ballungsgebieten unmittelbar mit der Wohn- und Arbeits(um)welt zusammenhängen. Dabei wird der Einfluss von innerstädtischer Verdichtung und Versiegelung des Bodens infolge von Überbauung und Hochbebauung auf stadtklimatische Verhältnisse aufgezeigt inkl. des Einflusses von Städten als Wärmeinseln auf die globale Klimastörung. Unter Zuhilfenahme der stadtklimatologischen Bewertungsgrößen Predicted Mean Vote (PMV) und Physiological Equivalent Temperature (PET) wird die Bedeutung der Humanbiometereologie (HBM) für die urbane Gesundheit ausführlich diskutiert und der Einfluss der Arbeits(um)welt mit Bildungsteilhabe und Befähigungserwerb als Sozialisationskomponenten kritisch hinterfragt.

Die Autorin

Die Autorin verfügt über eine langjährige Lehrerfahrung an Hoch- und Fachhochschulen. Mit Beginn der 1990er Jahre war sie in leitender Position einer Umweltbehörde im Land Berlin. Während dieser Tätigkeit hat sie sich im eigenen Aufgabenbereich mit Umweltgerechtigkeitsaspekten und umweltbezogenen Gesundheitsbelastungen im Rahmen von kommunalpolitischem Handeln befasst. Sie verfügt über ein ausgeprägtes interdisziplinäres Wissen und eine stets gewahrte Praxisbezogenheit, das sich sowohl in ihren Lehrveranstaltungen als auch die Herangehensweise an ihre Publikationen abbildet.

Inhalt
Umwelt- und Klimagerechtigkeit Aktualität und Zukunftsvision.- Das Konzept Sozialer Raum' und der ganzheitliche Umweltbegriff.- Umweltgerechtigkeitsinstrumente als Ansatz für Politik und Gesellschaft.- Schnittmengen von Umwelt-, Klima- und Gesundheits(un)gerechtigkeit.- ein Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658396879
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2022
    • Größe H240mm x B168mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658396879
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-39687-9
    • Veröffentlichung 02.01.2023
    • Titel Umwelt- und Klimagerechtigkeit
    • Autor Regine Grafe
    • Untertitel Aktualität und Zukunftsvision
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 154
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470