Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umweltanreicherungen für Leopardus pardalis
Details
Freiheitsentzug führt zu erheblichen Verhaltensproblemen bei Tieren in den Zoos der Welt. Der Einsatz von Umweltanreicherungen ist ideal, um das Wohlergehen der Tiere in spezialisierten Wildtierzentren zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde die vorliegende systematische Übersichtsarbeit durchgeführt, um relevante Daten über das normale Verhalten von Ozelots (Leopardus pardalis) auszuwählen, die es uns ermöglichen, Umweltanreicherungen für sie vorzuschlagen, die es ihnen ermöglichen, körperliche Aktivität zu fördern und Stereotypien zu reduzieren oder deren Auftreten zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurde die PRISMA-Methode angewandt, die sich hauptsächlich auf die Datenbanken ScienceDirect, ACADEMIA und die Online-Bibliothek der ZSL stützt, sowie auf die Auswahl relevanter Dokumente, die seit 2005 veröffentlicht wurden. Zunächst wurden 55 Artikel ausgewählt, von denen 34 durch Anwendung der Einschlusskriterien und der PRISMA-Methode aussortiert wurden, so dass insgesamt 21 Artikel genehmigt und geprüft wurden.
Autorentext
Kimberly ArevaloQuito-Ecuador, 1996. Zootechnischer Tierarzt. Hochschulabschluss an der Universidad de las Américas (UDLA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204531724
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204531724
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-53172-4
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Umweltanreicherungen für Leopardus pardalis
- Autor Kimberly D'Arévalo
- Untertitel Literaturbersicht mit Schwerpunkt auf Katzen fr die Anwendung von Umweltanreicherung in Zoos
- Gewicht 209g