Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umweltauswirkungen der Umsetzung des SHPP Ludesa
Details
Die wirtschaftliche Aktivität, der wachsende Strombedarf und die Verfügbarkeit von Wasserressourcen haben dazu geführt, dass die Wasserkraft das größte Energiepotenzial Brasiliens darstellt. Kleinwasserkraftwerke machen derzeit 2,9 % der in Brasilien erzeugten Elektrizität aus, was etwa 4,67 % ihrer Kapazität im Bundesstaat Santa Catarina entspricht. Besorgniserregend ist der verhältnismäßig große Bedarf an Elektrizität, aber auch die fehlende sozioökonomische Planung und die Tatsache, dass sich die Menschen dieses Szenarios nicht bewusst sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des Kleinwasserkraftwerks Ludesa in der Gemeinde São Domingos im Westen des Bundesstaates Santa Catarina auf die Umwelt zu analysieren. Zu diesem Zweck wurden die Veränderungen der biotischen Umwelt (Fauna und Flora) vor und nach der Installation des Projekts bewertet und ihre Veränderungen analysiert.
Autorentext
Laurea in Scienze Biologiche presso l'Università di Santa Catarina Occidentale. Tirocinante presso la Fondazione Ambiente - FATMA dal 2014 al 2016. Biologo presso Biobraz Serviços Ambientais, svolgendo e coordinando studi ambientali per il rilevamento, il monitoraggio e il salvataggio della fauna, per la costruzione di centrali idroelettriche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208188979
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208188979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-18897-9
- Veröffentlichung 16.10.2024
- Titel Umweltauswirkungen der Umsetzung des SHPP Ludesa
- Autor Gabriela Lorenzon
- Untertitel Liegt im Westen Santa Catarinas
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60