Umweltbildung: Ein Rahmenprogramm
Details
Die Umweltpädagogik hat in der heutigen Zeit bereits einen hohen Stellenwert erreicht, der sich im Laufe der nächsten Jahre noch verstärken wird. Die Gründe für diese Entwicklung sind die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der Gesellschaft, die ein hohes Maß an umweltpädagogischer Bildungsarbeit fordern.Um diesen Forderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, muss ein immer größeres Angebot an umweltpädagogischen Einrichtungen und Umsetzungen unter sozialen Gesichtspunkten erfolgen, die durch fachlich kompetentes Personal betreut werden.Dieses Programm strukturiert und ergänzt die bestehenden Angebote des Hauses und richtet sie auf Zielgruppen aus. Die Angebote sollen ein Werkzeug für die praktische Umweltbildungsarbeit sein und orientieren sich daher an den personellen und materiellen Möglichkeiten im Haus. Es werden didaktische Einheiten, sogenannte Module, ausgearbeitet, die einerseits Führungen im Haus des Waldes, andererseits im Freien anbieten. Hauptzielgruppen, wie Schüler, Familien, Einzelbesucher oder Multiplikatoren, werden berücksichtigt und je nach Führung unterschiedliche Zielgruppenschwerpunkte gesetzt.
Autorentext
Meike Kolk wurde 1979 in Nordhorn geboren. Im Rahmen ihres Forstwirtschaftsstudiums in Göttingen verfasste Sie diese Diplomarbeit. Die zusätzliche pädagogische Ausbildung zur Lehrerin verschaffte ihr Zugang zu Kindern und Jugendlichen, denen sie heute als Lehrerin für Biologie und Erdkunde den Wald nahe bringt.
Klappentext
Die Umweltpädagogik hat in der heutigen Zeit bereits einen hohen Stellenwert erreicht, der sich im Laufe der nächsten Jahre noch verstärken wird. Die Gründe für diese Entwicklung sind die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der Gesellschaft, die ein hohes Maß an umweltpädagogischer Bildungsarbeit fordern. Um diesen Forderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, muss ein immer größeres Angebot an umweltpädagogischen Einrichtungen und Umsetzungen unter sozialen Gesichtspunkten erfolgen, die durch fachlich kompetentes Personal betreut werden. Dieses Programm strukturiert und ergänzt die bestehenden Angebote des Hauses und richtet sie auf Zielgruppen aus. Die Angebote sollen ein Werkzeug für die praktische Umweltbildungsarbeit sein und orientieren sich daher an den personellen und materiellen Möglichkeiten im Haus. Es werden didaktische Einheiten, sogenannte Module, ausgearbeitet, die einerseits Führungen im Haus des Waldes, andererseits im Freien anbieten. Hauptzielgruppen, wie Schüler, Familien, Einzelbesucher oder Multiplikatoren, werden berücksichtigt und je nach Führung unterschiedliche Zielgruppenschwerpunkte gesetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639019209
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 80
- Größe H226mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639019209
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01920-9
- Titel Umweltbildung: Ein Rahmenprogramm
- Autor Meike Kolk
- Untertitel Am Beispiel des Haus des Waldes in Hundisburg
- Gewicht 138g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.