Umweltbildung im Sporttauchen

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
HTUF19PINSB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Tauchsportliche Aktivitäten können tropische Riffökosysteme negativ beeinflussen. Quantitative und qualitative Aspekte dieser Störungen werden erörtert, Lösungsansätze und Steuerungsinstrumente vorgestellt. Die Konzeption und Entwicklung eines aktuellen und vielseitigen sportpädagogisch / umweltdidaktischen Bildungsweges für SporttaucherInnen mittels autodidaktischer Angebote und angeleiteter Seminare ist als zentraler Inhalt festgehalten. Die Entwicklung, Planung und Realisierung eines Rifflehrpfades, von Riffökologie Seminaren und einer Riffbibliothek in einer der größten Tauchbasen am Roten Meeres wird dokumentiert. Die Implementierung und Realisierung des Programms in Hurghada / Red Sea, sowie eine Evaluation der vorgestellten Bildungsmaßnahmen auf ihre Tauglichkeit mittels zweiphasiger Fragebogenuntersuchung wird erläutert. Die Ergebnisse zeigen, dass Naturerfahrung den wesentlichen Antrieb zur Ausübung des Tauchsports für die Probanden darstellt. Angebote und Ausbildung in dieser Richtung erfahren Akzeptanz und bieten den Anbietern wirtschaftliche Vorteile. Umweltschonendes Tauchverhalten biologisch / ökologisch geschulter Taucher ist nachweisbar.

Autorentext

Stefan Heinisch, Dr.Mag.rer.nat.: Studium der Studienrichtungen Biologie sowie Bewegung und Sport an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte im Bereich der Fachdidaktik Bewegung und Sport sowie der Sport Umweltpädagogik, Promotion im Jahr 2006


Klappentext

Tauchsportliche Aktivitäten können tropische Riffökosysteme negativ beeinflussen. Quantitative und qualitative Aspekte dieser Störungen werden erörtert, Lösungsansätze und Steuerungsinstrumente vorgestellt. Die Konzeption und Entwicklung eines aktuellen und vielseitigen sportpädagogisch / umweltdidaktischen Bildungsweges für SporttaucherInnen mittels autodidaktischer Angebote und angeleiteter Seminare ist als zentraler Inhalt festgehalten. Die Entwicklung, Planung und Realisierung eines Rifflehrpfades, von Riffökologie Seminaren und einer Riffbibliothek in einer der größten Tauchbasen am Roten Meeres wird dokumentiert. Die Implementierung und Realisierung des Programms in Hurghada / Red Sea, sowie eine Evaluation der vorgestellten Bildungsmaßnahmen auf ihre Tauglichkeit mittels zweiphasiger Fragebogenuntersuchung wird erläutert. Die Ergebnisse zeigen, dass Naturerfahrung den wesentlichen Antrieb zur Ausübung des Tauchsports für die Probanden darstellt. Angebote und Ausbildung in dieser Richtung erfahren Akzeptanz und bieten den Anbietern wirtschaftliche Vorteile. Umweltschonendes Tauchverhalten biologisch / ökologisch geschulter Taucher ist nachweisbar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838102603
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 688
    • Größe H220mm x B150mm x T42mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838102603
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0260-3
    • Veröffentlichung 24.02.2009
    • Titel Umweltbildung im Sporttauchen
    • Autor Stefan Heinisch
    • Gewicht 1042g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.