Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umweltbildung und Naturerfahrungen in der Schule
Details
Zu den Aufgaben von Schule gehört, Kindern und Jugendlichen Lerngelegenheiten zu eröffnen, die der Alltag ihnen nicht bietet. Auch im Bereich der Umweltbildung scheint die Schule gefordert, eine solche (kompensatorische) Funktion zu übernehmen. Konzepte und Befunde zur Umweltbildung werden in der vorliegenden Arbeit vor dem Hintergrund von Modellen der Schulqualitätsforschung, mit Blick auf allgemeindidaktische Ansätze sowie in Bezug auf schulische Reformen seit Ende der 1990er Jahre diskutiert. Ausgehend hiervon wird untersucht, in welchem Umfang und in welcher Form neue bzw. erweiterte Gestaltungsfreiräume, die sich z.B. im Kontext der Schulprogrammarbeit ergeben, von Schulen für den Ausbau und die didaktische Weiterentwicklung von Umweltbildungsangeboten (etwa im Sinne einer stärker adaptiven Gestaltung) genutzt werden (könnten). Hierfür stehen Daten aus einer Dokumentenanalyse sowie schriftlichen Befragungen von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Autorentext
Marius Diekmann: Studium der Fächer Deutsch/Germanistik und Pädagogik für das Lehramt der Sekundarstufen I und II an der Universität Bielefeld; Promotionsstudium und Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft an der WWU Münster (u.a. im Rahmen der Graduate School of Educational Research); Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Schultheorie und Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU Münster; Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung, Reformpädagogik, Offener/Schüleraktiver Unterricht, Nachhilfeunterricht, Pädagogische Diagnostik, Leistungsmessung und -beurteilung in der Schule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783487161068
- Auflage 2022
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H210mm x B150mm
- Jahr 2022
- EAN 9783487161068
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-487-16106-8
- Veröffentlichung 31.03.2022
- Titel Umweltbildung und Naturerfahrungen in der Schule
- Autor Marius Diekmann
- Untertitel Konzepte, Forschungsbefunde und Entwicklungsperspektiven
- Gewicht 433g
- Herausgeber Olms Georg AG
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen