Umweltgeschichtliche Bilder in Schulbüchern

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
CN94GFCV684
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Seitens der Lehrpläne wird die Arbeit mit Bildern gefordert, denn es ist erwiesen, dass Gesehenes leichter behalten wird als Gehörtes, Gelesenes oder Geschriebenes. Schließlich können Bilder Lehrinhalte veranschaulichen, historische Begebenheiten darstellen und sie können Problembewusstsein schaffen. Kurz: Bilder prägen sich ein und lockern den Unterricht auf! Zwar ist die Arbeit mit Bildern herausfordernd, da diese suggestiv sind, häufig Vorwissen voraussetzen, um richtig verstanden zu werden, und dennoch die Gefahr besteht, sie falsch zu deuten, doch überwiegen, wie diese Arbeit zeigt, eindeutig die positiven Seiten. Ein neu entwickeltes Modell zur Analyse von Bildern zum Mensch-Natur-Verhältnis wird vorgestellt und an unterschiedlichen Bildtypen angewandt. Es soll Lehrenden wie Lernenden die Arbeit mit Bildern gleichermaßen erleichtern. Bilder werden zum Sprechen gebracht und das Umweltbewusstsein wird geschärft.

Autorentext

MMag. Katrin Hauer studierte Geschichte, Pädagogik und Anglistik an den Universitäten Salzburg und Wien sowie and der Vrijen Universiteit Amsterdam. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden Umwelt- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Ihre Forschung wird durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (DOC-Stipendium) unterstützt.


Klappentext

Seitens der Lehrpläne wird die Arbeit mit Bildern gefordert, denn es ist erwiesen, dass Gesehenes leichter behalten wird als Gehörtes, Gelesenes oder Geschriebenes. Schließlich können Bilder Lehrinhalte veranschaulichen, historische Begebenheiten darstellen und sie können Problembewusstsein schaffen. Kurz: Bilder prägen sich ein und lockern den Unterricht auf! Zwar ist die Arbeit mit Bildern herausfordernd, da diese suggestiv sind, häufig Vorwissen voraussetzen, um richtig verstanden zu werden, und dennoch die Gefahr besteht, sie falsch zu deuten, doch überwiegen, wie diese Arbeit zeigt, eindeutig die positiven Seiten. Ein neu entwickeltes Modell zur Analyse von Bildern zum Mensch-Natur-Verhältnis wird vorgestellt und an unterschiedlichen Bildtypen angewandt. Es soll Lehrenden wie Lernenden die Arbeit mit Bildern gleichermaßen erleichtern. Bilder werden zum Sprechen gebracht und das Umweltbewusstsein wird geschärft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639172522
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H221mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639172522
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17252-2
    • Titel Umweltgeschichtliche Bilder in Schulbüchern
    • Autor Katrin Hauer
    • Untertitel Eine Analyse österreichischer Geschichtslehrbücher
    • Gewicht 223g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470