Umweltinformationssysteme Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?
Details
Durch welche Methoden und Techniken der (Umwelt-)Informatik sind Fachverfahren in einzelnen Informationssystemen adäquat zu unterstützen? Wie ist das Zusammenspiel mehrerer Umweltinformationssysteme zur Beantwortung weitergehender Fragestellungen zu organisieren? Aktuelle Forschungsergebnisse, Anwendungen und Lösungen, aber auch Forschungsideen und neue Ansätze werden in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert.
Autorentext
Die Herausgeber
Ulrike Freitag ist Dipl. Ing. für Informationsverarbeitung (TU Dresden) und seit 2000 Sprecherin des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie Mitglied der Fachausschussleitung der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz". In der Firma Condat AG betreut sie das Thema Umweltinformatik.
Prof. Dr. Ing. Frank Fuchs Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Bereichsleiter für Umweltinformationssysteme am Fraunhofer FOKUS. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz.
Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH.
Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian Albrechts Universität zu Kiel) und ist bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig.
Inhalt
Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung in der Umweltverwaltung.- Innovative Umweltdatenerhebung und Umweltdateninfrastrukturen.- Digitalisierung für Artenschutz sowie in Land- und Forstwirtschaft.- Softwarelösungen für Notfallmanagement und Katastrophenschutz.- Augmented Reality für und in Umweltanwendungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658308889
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Editor Ulrike Freitag, Frank Fuchs-Kittowski, Andreas Abecker, Friedhelm Hosenfeld
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 302
- Größe H246mm x B173mm x T23mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658308889
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-30888-9
- Veröffentlichung 05.01.2021
- Titel Umweltinformationssysteme Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?
- Untertitel Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises Umweltinformationssysteme der Fachgruppe Informatik im Umweltschutz der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020
- Gewicht 715g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden