Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika

CHF 117.55
Auf Lager
SKU
3N14N340GF6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Kulturelle Vielfalt, Artenreichtum, wirtschaftliche Stabilität - soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung, Korruptionsskandale: Lateinamerika ist eine Region, in der um nachhaltige Entwicklung gerungen werden muss. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen müssen berücksichtigt und ausgeglichen werden. Um Konflikte zu lösen, treten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsstellen in Verhandlungen miteinander. Die Berücksichtigung der Motive und Bedürfnisse aller Parteien sind wichtig für die Suche nach dauerhaften Lösungen. Dieses Buch beleuchtet Nachhaltigkeitskonflikte in verschiedenen Regionen Lateinamerikas und die daran geknüpften Verhandlungen unterschiedlicher Akteure. Neun Fallstudien porträtieren präzise die Ausgangssituation und analysieren Verhandlungsgegenstand, Verhandlungsparteien und Verhandlungsstrategien. Internationale Konzerne befinden sich im Konflikt mit indigenen Gemeinschaften um Landeigentum, Regierungen im Grenzstreit um effektive Verbrechensbekämpfung, Bürgermeister stehen in Auseinandersetzung mit Unternehmervereinigungen über die Einführung eines neuen öffentlichen Nahverkehrs.

Autorentext

Prof. Dr. Raymond Saner lehrt an der Universität Basel undSciences Po, Paris, und ist Direktor des Zentrums fürSozio-ökonomische Entwicklung (NGRDO) sowie Leiter derCSEND-Abteilung Diplomacy Dialogue. Jordis Grimm (MiBA) istwissenschaftliche Mitarbeiterin des Centre for SustainabilityManagement (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg.


Klappentext

Kulturelle Vielfalt, Artenreichtum, wirtschaftliche Stabilität soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung, Korruptionsskandale: Lateinamerika ist eine Region, in der um nachhaltige Entwicklung gerungen werden muss. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen müssen berücksichtigt und ausgeglichen werden. Um Konflikte zu lösen, treten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsstellen in Verhandlungen miteinander. Die Berücksichtigung der Motive und Bedürfnisse aller Parteien sind wichtig für die Suche nach dauerhaften Lösungen. Dieses Buch beleuchtet Nachhaltigkeitskonflikte in verschiedenen Regionen Lateinamerikas und die daran geknüpften Verhandlungen unterschiedlicher Akteure. Neun Fallstudien porträtieren präzise die Ausgangssituation und analysieren Verhandlungsgegenstand, Verhandlungsparteien und Verhandlungsstrategien. Internationale Konzerne befinden sich im Konflikt mit indigenen Gemeinschaften um Landeigentum, Regierungen im Grenzstreit um effektive Verbrechensbekämpfung, Bürgermeister stehen in Auseinandersetzung mit Unternehmervereinigungen über die Einführung eines neuen öffentlichen Nahverkehrs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838119748
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838119748
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1974-8
    • Veröffentlichung 16.08.2010
    • Titel Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
    • Autor Raymond Saner (Hrsg. , Jordis Grimm (Hrsg.
    • Untertitel Verhandlungen zwischen Unternehmen, NGOs und Regierungsstellen
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 304
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470