Umweltmikrobiologie
Details
Das vorliegende Buch beleuchtet die neuesten Ansätze in Studien zur Biosanierung. Das Buch berichtet über eine umfassende Studie zur Biosanierung von Abfällen aus der Milchindustrie, die von fünf großen Molkereien im Distrikt Pune, West-Maharashtra, Indien, gesammelt wurden. Der Prozess der Biosanierung beinhaltet den Einsatz effizienter Mikroben oder ihrer Enzyme, um die verschmutzte Umwelt durch den Abbau komplexer organischer Stoffe in ihren ursprünglichen natürlichen Zustand zurückzuführen. Das vorliegende Buch beleuchtet auch die physikalisch-chemischen Aspekte von Abfällen aus der Milchindustrie. Im Rahmen dieser Studie wurden effiziente Bakterienisolate auf der Grundlage ihrer effektiven enzymproduzierenden Fähigkeit als Alcaligenes faecalis AMT03 und Alcaligenes faecalis CD234 charakterisiert und für ihren effizienten Einsatz in einer integrierten Festfilm-Bioreaktortechnologie (FFBT) optimiert, um Schadstoffe zu entfernen und die erforderliche Biosanierung von Abfällen aus der Milchindustrie zu erreichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch, wie die meisten Leser feststellen werden, einfach und studentenfreundlich ist und Studenten, Forscher, Akademiker und Industrielle davon profitieren werden.
Autorentext
Dr. Sanjay Narayanrao Kamble hat mehrere Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er hat ein indisches Patent zum Thema "Bioremediation von Abfällen aus der Milchwirtschaft" veröffentlicht und arbeitet derzeit als Assistenzprofessor für Mikrobiologie am Vidya Pratishthan's A. S. C. College, Baramati Dist. Pune 413133 Maharashtra, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786203909005
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203909005
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-90900-5
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Umweltmikrobiologie
- Autor Sanjay Kamble
- Untertitel Biologische Sanierung von Abfllen aus der Molkereiindustrie
- Gewicht 262g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 164
 
 
    
