Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Umweltpolitik aus sozialökologischer Perspektive
Details
Angesichts einer zunehmend bedrohlichen Kulisse stellt sich die Frage, wie der Klimawandel, die Intensivierung der Nutzung von Ökosystemen und die Bedrohung der Artenvielfalt das soziale und kulturelle Leben beeinflussen. In den Medien haben Katastrophenmeldungen zweifellos zugenommen. Doch in welcher Weise das gesellschaftliche Leben oder die Menschheit insgesamt durch Umweltkatastrophen konkret bedroht ist, wird bislang nur selten in ausreichender Detailschärfe dargestellt.
Mit dieser Analyse wird versucht, den Knoten der gelegentlich einseitigen Betrachtung zu lösen und den Blickwinkel um einige Möglichkeiten der Ausgestaltung von Zukunft zu erweitern. Eine ganze Palette von Möglichkeiten zielt darauf ab, den Fokus der global dunklen, gleichzeitig unscharfen oder sogar verschwommenen Perspektiven um positive Ansätze in der lokalen und regionalen Dimension zu erweitern. Möglichkeiten sind reichlich vorhanden, aber sie sind nicht zum Nulltarif zu realisieren.
Autorentext
Prof. Dr. em. Carsten Hobohm ist Angehöriger der Universität Flensburg und Leiter der fächerübergreifenden Arbeitsgruppe Ökologie und Umweltbildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Biogeographie und Ökologie von Lebensgemeinschaften, Diversitäts-Hotspots, seltenen und endemischen Arten, deren Lebensräume und Ökologie als Reaktion auf naturliche und kulturelle Prozesse. Im Jahr 2020 erhielt Carsten Hobohm den Forschungspreis der Universität Flensburg.
Inhalt
Einleitung.- Evolutionäre Zeiträume.- Aufmerksamkeit und Wertschätzung.- Lebensqualität und Möglichkeiten der Gestaltung von Zukunft.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662703373
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T24mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662703373
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70337-3
- Veröffentlichung 03.05.2025
- Titel Umweltpolitik aus sozialökologischer Perspektive
- Autor Carsten Hobohm
- Untertitel Aktuelle Analysen - überraschende Ergebnisse - Handlungsoptionen
- Gewicht 644g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 389