Umweltpsychologie

CHF 60.70
Auf Lager
SKU
LR59V2VLNNO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Klimakatastrophe, Umweltkrisen, Ressourcenknappheit und das alles mit uns Menschen mittendrin, als zentrale Ursache, aber auch als Betroffene. Wie konnte es dazu kommen und wie kommen wir da wieder heraus? Um Mensch-Umwelt-Systeme zu verstehen, bietet die Umweltpsychologie wertvolle Ansätze. Was können wir als Einzelne, was können wir gemeinsam tun, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Warum geht es (scheinbar) nicht weiter in Richtung Nachhaltigkeit? Wie sieht ein nachhaltiges Leben denn aus und was erwartet uns in der Zukunft möglicherweise? Ist eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit überhaupt zu schaffen und wenn ja, wie?

Dieses umfassende Lehrbuch zeigt, wie menschliches Handeln mit gesellschaftlichen Dynamiken und der Umwelt verknüpft ist und wie sich diese gegenseitig beeinflussen. Anhand von Alltagssituationen und aktuellen Themen veranschaulicht es umweltpsychologische Erkenntnisse und liefert gleichzeitig die natur- und umweltwissenschaftlichen Grundlagen, die für ein fundiertes Verständnis von Umweltverhalten unerlässlich sind. Zudem stellt es dar, unter welchen individuellen, sozialen und systemischen Bedingungen eine gesellschaftliche Transformation gelingen kann, die Wohlstand und Wohlbefinden im Einklang mit den planetaren Grenzen ermöglicht.

Das Buch bietet auch für Interessierte aus anderen Disziplinen und aus der Praxis eine verständliche Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der Umweltpsychologie.


Autorentext

Andreas Ernst ist seit 2002 Professor für Umweltpsychologie und Umweltsystemanalyse am Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel. Seine Arbeitsgruppe forscht zu gesellschaftlichem Handeln und Lernen im Umgang mit Umwelt. Ihm ist es wichtig, Umweltverhalten im dynamischen Wechselspiel zwischen Personen und technischen sowie Umweltfaktoren verständlich zu machen.

Gerhard Reese ist seit 2016 Professor für Umweltpsychologie an der RPTU Kaiserslautern-Landau. In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit gruppenbasierten und systemischen Bedingungen nachhaltigen Handelns sowie mit mentaler Gesundheit und Naturerleben. Ihm ist es wichtig, seine Expertise öffentlichkeitswirksam in die Gesellschaft zu spiegeln.

Laura Henn ist seit 2023 Juniorprofessorin für Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften an der Universität Hohenheim. Sie forscht und lehrt zu Einfluss und Veränderbarkeit von Umwelteinstellung und nachhaltigen Lebensstilen. Ihr ist es wichtig, dass Menschen sich ihrer Möglichkeiten bewusst sind, aktiv an der Transformation der Gesellschaft mitzuwirken.


Inhalt

Vorwort.- 1 Mensch-Umwelt-Interaktionen.- 2 Umwelthandeln als Handeln in komplexen Systemen.- 3 Wahrnehmung von Umwelt.- 4 Umweltverhalten und seine Veränderung.- 5 Dilemmata des Umweltverhaltens.- 6 Anwendungsfelder.- 7 Gesellschaftliche Transformationen zur Postwachstumsgesellschaft.- 8 Methoden der Umweltpsychologie.- 9 Ausblick.- Anhang.- Index.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662691656
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T26mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662691656
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-69165-6
    • Veröffentlichung 04.12.2024
    • Titel Umweltpsychologie
    • Autor Andreas Ernst , Gerhard Reese , Laura Henn
    • Untertitel Mensch-Umwelt-Systeme verstehen
    • Gewicht 746g
    • Herausgeber Springer Vieweg
    • Anzahl Seiten 479
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470