Umweltschutz im Jahresabschluß: Rechtliche und ökonomische Analyse

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
300M1KANHRV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das deutsche Bilanzrecht begünstigt nachsorgende gegenüber vorsorgenden Umweltschutzmaßnahmen. Der Grund für diese Ungleichbehandlung liegt im Maßgeblichkeitsprinzip, das das Vorsichtsprinzip systemwidrig in die Steuerbilanz transformiert. Die Aufhebung dieser Begünstigung ist untrennbar mit der Abschaffung des Maßgeblichkeitsprinzips verbunden. Darüber hinaus ist eine handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die die optimale Kapitalallokation fördert, erforderlich. In dieser Arbeit wird die bilanzrechtliche Behandlung von Umweltschutzmaßnahmen untersucht und die Ursachen für die bilanzielle Benachteiligung von Vorsorge- gegenüber Nachsorgemaßnahmen ermittelt. Vorschläge für eine im Sinne des Umweltschutzes zweckmäßige Ausgestaltung des Handels- und Steuerrechts werden unterbreitet.

Klappentext

Das deutsche Bilanzrecht begünstigt nachsorgende gegenüber vorsorgenden Umweltschutzmaßnahmen. Der Grund für diese Ungleichbehandlung liegt im Maßgeblichkeitsprinzip, das das Vorsichtsprinzip systemwidrig in die Steuerbilanz transformiert. Die Aufhebung dieser Begünstigung ist untrennbar mit der Abschaffung des Maßgeblichkeitsprinzips verbunden. Darüber hinaus ist eine handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die die optimale Kapitalallokation fördert, erforderlich. In dieser Arbeit wird die bilanzrechtliche Behandlung von Umweltschutzmaßnahmen untersucht und die Ursachen für die bilanzielle Benachteiligung von Vorsorge- gegenüber Nachsorgemaßnahmen ermittelt. Vorschläge für eine im Sinne des Umweltschutzes zweckmäßige Ausgestaltung des Handels- und Steuerrechts werden unterbreitet.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wirkungen des Handels- und Steuerrechts auf vorsorgende und nachsorgende Umweltschutzmaßnahmen - Subventionswirkung des Maßgeblichkeitsprinzips - Möglichkeiten der Ausgestaltung des Handels- und Steuerrechts zur Förderung des Umweltschutzes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631357248
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H211mm x B151mm x T18mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783631357248
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-35724-8
    • Titel Umweltschutz im Jahresabschluß: Rechtliche und ökonomische Analyse
    • Autor Rolf Becker
    • Untertitel Auswirkungen des Handels- und Steuerrechts de lege lata und de lege ferenda auf die Entscheidung zur Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen
    • Gewicht 368g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470