Umweltstandards

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
9OPJI0QLHBJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Im Rahmen dieser Studie werden aus naturwissenschaftlich-medizinischer, soziologischer, ökonomischer, juristischer und philosophischer Perspektive Notwendigkeit, Realisierbarkeit und Konsequenzen von Umweltstandards für kombinierte Expositionen untersucht. Auf Expositionen des Menschen - dabei besonders deren karzinogene sowie genotoxische Wirkungen - sowie Expositionen einer Auswahl von Pflanzen, anhand derer die pragmatisch dringlichsten Fragen beantwortet werden, ist das Hauptaugenmerk der Studie gerichtet. Auf der Grundlage einer auf Wirkungsmechanismen basierenden Kategorisierung kombinierter Expositionen werden Kriterien erarbeitet, die trotz der Komplexität der einzelnen Wirkungszusammenhänge eine Grenzwertsetzung zur Erhaltung bzw. Erreichung konkreter Umweltqualtitätsziele ermöglicht.

Inhalt
0 Einleitung.- 1 Methodische Grundlagen der Festlegung von Umweltstandards.- 1.1 Umweltstandards im Rahmen des menschlichen Naturumgangs.- 1.2 Methodische Probleme der Grenzwertfindung.- 1.3 Umweltpolitik.- 1.4 Literatur.- 2 Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen.- 2.1 Mögliche Prinzipien der Interaktion zwischen zwei Noxen insbesondere unter Beteiligung von ionisierenden Strahlen.- 2.2 Dosis-Wirkungs-Beziehungen und Modelle von Kombinationseffekten.- 2.3 Kombinierte Einwirkungen von Strahlen und Stoffen.- 2.4 Kombinierte Einwirkung chemischer Stoffe.- 2.5 Quantitative Zusammenhänge zwischen Mischimmissionen und Wirkungen auf Pflanzen.- 3 Wahrnehmung technischer Risiken.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Zur Aktualität der Risikodebatte.- 3.3 Grundmuster der Risikowahrnehmung.- 4 Die Bedeutung des ökonomischen Faktors bei der Bestimmung kombinierter Umweltstandards.- 4.1 Abgrenzungen.- 4.2 Kostengünstiger Umweltschutz bei hinreichendem Informationsstand.- 4.3 Ein empirisches Beispiel.- 4.4 Instrumentenwahl.- 4.5 Kosteneffiziente Grenzwerte bei eingeschränktem Informationsstand.- 4.6 Schluß.- 4.7 Literatur.- 5 Rechtliche Probleme der Ermittlung und Regulierung von Kombinationswirkungen von Stoffen und Strahlen.- 5.1 Gesetzliche Ausgangslage 3.- 5.2 Ausländische Erfahrungen.- 5.3 Bewertung.- 5.4 Reformvorschläge I: Ermittlung von Kombinationswirkungen.- 5.5 Reformvorschläge II: Regulierung.- 5.6 Empfehlungen.- 5.7 Literatur.- 6 Beurteilung und Empfehlungen.- 6.1 Zusammenfassende Beurteilung.- 6.2 Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen.- Autorenverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642641008
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2000
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm x T28mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642641008
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64100-8
    • Veröffentlichung 30.09.2011
    • Titel Umweltstandards
    • Autor C. Streffer , J Bücker , A. Cansier , D. Cansier , C.F. Gethmann , R. Guderian , G Hanekamp , D. Henschler , G. Pöch , E. Rehbinder , O. Renn , M. Slesina , K. Wuttke
    • Untertitel Kombinierte Expositionen und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt
    • Gewicht 779g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 475
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470