Umweltverträglichkeit in der Abfallwirtschaft

CHF 93.15
Auf Lager
SKU
GRF0NOOAPOH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Umweltvertraglichkeit und Abfallwirtschaft - zwei Reizworter, die bei Planung und Durchfiihrung von Zulassungsverfahren fur Abfallverbrennungsanlagen, Deponien und anderen Abfallwirtschaftseinrichtungen immer wieder zu kontro versen Diskussionen und Auseinandersetzungen fiihrten und fiihren. Zum einen wollen die Bauherren moglichst schnell und kostengiinstig ihr Projekt realisieren und stehen deshalb der UVP skeptisch gegeniiber, zum anderen sehen die An WOhner und andere "Betroffene" ihre Gesundheit gefahrdet und hoffen auf die UVP als eine "Wunderwaffe". Hinzu kommt eine starke Emotionalisierung und Komplexitat der Materie. Schlagworte wie "Giftdeponie", "Pyrornanie" und "Seveso-Gift" treffen im oder am Rande von Zulassungsverfahren mit technischen Wortschopfungen und Ab kiirzungen wie "Therrnische Restabfallverwertungsanlage" oder "TASi-Klasse-2- Deponie" aufeinander. Das erschwerte oftmals eine an der Sachlage orientierte und beschleunigte Abwicklung von Zulassungsverfahren. Die Offentliche Diskussion im Zusammenhang mit Abfallwirtschaftsanlagen hat sich vielerorts beruhigt. Das mag zum einen am derzeit zu beobachtenden "Planungsstillstand" fur neue Abfallwirtschaftsanlagen liegen; hier kann sicher lich auf die Bemiihungen bei der Abfallverrneidung und -verwertung verwiesen werden. Zum anderen ist eine gewisse Scheu vieler "Entsorgungspflichtiger" festzustellen, den langen und hiiufig steinigen Weg durch ein Zulassungsverfahren zu beschreiten. Ihnen bietet doch die Technische Anleitung Siedlungsabfall hin sichtlich der Abfallvorbehandlung bestimmte Ubergangslosungen zum Teil bis ins Jahr 2005 an. Solange noch Deponiekapazitaten zur Verfiigung stehen, wird nur zogerlich den Notwendigkeiten weiterer Planungen ins Auge geschaut. Angesichts der Novellierung der EG-UVP-Richtlinie und des Fristengefiiges der TA Sied lungsabfall diirfte diese Ruhe nur von vorubergehender Natur sein.

Inhalt
1: Rechtsvorschriften zur Umweltverträglichkeit in der Abfallwirtschaft.- 2: Die Umweltverträglichkeitsprüfung auf europäischer Ebene.- 3: Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der behördlichen Praxis.- 4: Die Umweltverträglichkeitsprüfung aus der Sicht der Antragsteller in Genehmigungsverfahren für Abfallentsorgungsanlagen.- 5: Durchführung einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung am Beispiel thermischer Abfallbehandlungsanlagen.- 6: Standortsuche für Abfallbehandlungsanlagen in Ballungsräumen.- 7: Bewertungsmaßstäbe zur Umweltverträglichkeitsprüfung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen.- 8: Grundzüge der Immissionsprognose - Regelfall und Sonderfall im Rahmen der TA Luft.- 9: Erfahrungen mit aktivem Biomonitoring in der Anlagenüberwachung.- 10: Thermische Abfallbehandlungsanlagen in bezug zur Störfallverordnung sowie zur Seveso-II-Richtlinie der EU.- 11: UVP und Umwelt-Audit: Instrumente zur Umweltvorsorge auf verschiedenen Ebenen.- Anhang: RICHTLINIE 97/11/EG DES RATES vom 3. März 1997 zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642720246
    • Editor Burkhard Heuel-Fabianek, Hans-Jürgen Schwefer, Joachim Schwab
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642720246
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-72024-6
    • Veröffentlichung 08.12.2011
    • Titel Umweltverträglichkeit in der Abfallwirtschaft
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 206
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470