Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
HF2CG4VV3T3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sind seit der Umsetzung der UVP-RL 85/337/EWG ein fixer Bestandteil des europäischen Verwaltungsalltages. Das UVP-Verfahren bietet, im Gegensatz zu anderen Anlageverfahren, für die Öffentlichkeit eine besondere Form der Beteiligung. Immer wieder stellt sich die Frage, welche Personen nun in den einzelnen Verfahrenstypen des UVP-Verfahrens als Partei gelten und welche Rechte ihnen zukommen. Die Autorin Anja Pfurtscheller gibt einführend einen Überblick der wichtigsten internationalen, gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Rechtsgrundlagen des österreichischen UVP-G 2000, wobei die Öffentlichkeitsbeteiligung im Vordergrund steht. Darauf aufbauend werden die einzelnen Verfahrensarten, angefangen beim Vorverfahren bis hin zur Nachkontrolle schrittweise dokumentiert und die Stellung der einzelnen Parteien unter Heranziehung der aktuellen Judikatur sowie einer umfassenden Auswahl von Literatur jeweils dargestellt. Das Buch richtet sich vor allem an österreichische Studierende sowie Praktiker und soll einen umfassenden Überblick über die Parteistellung im UVP-Verfahren bieten.

Autorentext

Mag. iur. Anja Pfurtscheller: 2001 bis 2007 Studium der Rechtswissenschaften, Innsbruck; Studienjahr 2004/05 Erasmus, Padova, Italien; seit 2007 Doktoratstudium der Rechtswissenschaften, Università t Innsbruck; Sommer 2004 Praktikum, Tiroler AK, Ibk; Mà rz 2006 - Sept. 2007 Kanzleiassistentin (Teilzeit), RAe Girardi/Seyrling/Schwà rzler, Ibk; seit Okt. 2007 Gerichtspraxis, Ibk.


Klappentext
Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sind seit der Umsetzung der UVP-RL 85/337/EWG ein fixer Bestandteil des europäischen Verwaltungsalltages. Das UVP-Verfahren bietet, im Gegensatz zu anderen Anlageverfahren, für die Öffentlichkeit eine besondere Form der Beteiligung. Immer wieder stellt sich die Frage, welche Personen nun in den einzelnen Verfahrenstypen des UVP-Verfahrens als Partei gelten und welche Rechte ihnen zukommen. Die Autorin Anja Pfurtscheller gibt einführend einen Überblick der wichtigsten internationalen, gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Rechtsgrundlagen des österreichischen UVP-G 2000, wobei die Öffentlichkeitsbeteiligung im Vordergrund steht. Darauf aufbauend werden die einzelnen Verfahrensarten, angefangen beim Vorverfahren bis hin zur Nachkontrolle schrittweise dokumentiert und die Stellung der einzelnen Parteien unter Heranziehung der aktuellen Judikatur sowie einer umfassenden Auswahl von Literatur jeweils dargestellt. Das Buch richtet sich vor allem an österreichische Studierende sowie Praktiker und soll einen umfassenden Überblick über die Parteistellung im UVP-Verfahren bieten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639010510
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639010510
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01051-0
    • Titel Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
    • Autor Anja Pfurtscheller
    • Untertitel Die Partei im UVP-Verfahren nach dem UVP-G 2000
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470