(Un)gleiches Miteinander

CHF 48.60
Auf Lager
SKU
P3N0KL4L81E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Menschen begegnen Tieren mit Bindung, Respekt oder Indifferenz - junge Leute fühlen mit ihnen. (Un)gleiches Miteinander bietet Texte für den modernen Lateinunterricht, die echtes Miteinander und asymmetrische Beziehungen zeigen und das Bewusstsein für respektvolle, artgerechte Koexistenz fördern.

Seit Jahrtausenden begleiten Haus- und "Nutz" tiere und mythenumrankte, märchen- oder fabelhafte (Tier)gestalten die Menschen. Liebe und familiäre Bindung zu companion animals stehen neben distanziertem Respekt (nicht selten kombiniert mit Angst) vor Raubtieren und indifferenter Haltung zu Lebewesen auf der Speisekarte. Für bedrohte Arten empfinden viele Mitleid, oft aber verbunden mit dem Gefühl, dass man als Individuum nur wenig verändern kann. Kinder und Jugendliche haben ein entwickeltes Sensorium für Mitgeschöpfe, weswegen sich der Unterrichtsertrag durch deren Einbindung spürbar steigern lässt.


Autorentext

Gabriela Kompatscher-Gufler ist Außerordentliche Professorin für Lateinische Philologie an der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Mittellateinische Philologie und Human-Animal Studies (inkl. Ethical Literary Animal Studies).



Klappentext

Seit Jahrtausenden begleiten Haus- und "Nutz"-tiere und mythenumrankte, märchen- oder fabelhafte (Tier)gestalten die Menschen. Liebe und familiäre Bindung zu companion animals stehen neben distanziertem Respekt (nicht selten kombiniert mit Angst) vor Raubtieren und indifferenter Haltung zu Lebewesen auf der Speisekarte. Für bedrohte Arten empfinden viele Mitleid, oft aber verbunden mit dem Gefühl, dass man als Individuum nur wenig verändern kann. Kinder und Jugendliche haben ein entwickeltes Sensorium für Mitgeschöpfe, weswegen sich der Unterrichtsertrag durch deren Einbindung spürbar steigern lässt. (Un)gleiches Miteinander präsentiert Texte (mit Übersetzungen und Vokabeln) für den modernen Lateinunterricht, die demokratisches Miteinander und asymmetrische Beziehungen thematisieren. Erweitert ist die Sammlung durch deutsche und fremdsprachige Literatur, Vertiefungsmaterial und Arbeitsaufgaben, sensibilisierend für eine Koexistenz, von der neben den Menschen auch die Tiere profitieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534276059
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783534276059
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-534-27605-9
    • Veröffentlichung 30.11.2022
    • Titel (Un)gleiches Miteinander
    • Autor Gabriela Kompatscher-Gufler , Sonja Schreiner
    • Untertitel Konzepte, Methoden und Ideen zu Mensch-Tier-Beziehungen in einem tierethisch begleiteten Lateinunterricht
    • Gewicht 254g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 190
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Unterrichtsvorbereitung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470