Unaufhebbare Pluralität der Kulturen?

CHF 141.40
Auf Lager
SKU
1KGC02APPRU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Judaistik, Byzantinistik, Arabistik, Osteuropäische Geschichte und die "mainstream"-Mittelalterhistoriographie haben ihren je eigenen Zugang zur europäischen Epoche des Mittelalters entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes klopfen ab, inwiefern eine Verknüpfung dieser verschiedenen Disziplinen möglich und sinnvoll wäre, und zeigen Wege zur Zusammenarbeit auf.


Autorentext
Michael Borgolte, geboren 1948, ist Professor für Geschichte des Mittelalters und Leiter des Instituts für vergleiche Geschichte Europas im Mittelalter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkte seiner Forschungen sind neben der historischen Komparatistik die Sozial-, Verfassungs- und Kirchengeschichte des europäischen Mittelalters.

Inhalt

Michael Borgolte, Mittelalterwissenschaft im Zeichen der Pluralitätserfahrung Michael Toch, Kultur des Mittelalters, jüdische Kulturen des Mittelalters. Das Problem aus der Sicht der Wissenschaft Ralph-Johannes Lilie, Byzanz und das lateinische Europa. Verbindungen - Brüche - Gegensätze. Zu einer möglichen Kooperation von Mediävistik und Byzantinistik Tilman Nagel, Von Ibn Ruschd zum Averroismus. Überlegungen zur Teilhabe der islamischen Welt an der Geschichte Euopas im Mittelalter Frank Kämpfer, Über den Anteil Osteuropas an der Geschichte es Mittelalters János M. Bak, Schlußwort: Aufhebbare Schlagbäume zwischen Disziplinen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486644326
    • Schöpfer Michael Borgolte
    • Sprache Deutsch
    • Editor Michael Borgolte
    • Größe H236mm x B160mm x T11mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783486644326
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-64432-6
    • Veröffentlichung 17.10.2001
    • Titel Unaufhebbare Pluralität der Kulturen?
    • Untertitel Zur Dekonstruktion und Konstruktion des mittelalterlichen Europa
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 71
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage Reprint 2014

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470