Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Details
Flucht und Migration sind Phänomene, die für unsereGesellschaft von großer Bedeutung sind undVeränderungsprozesse wesentlich mitbedingen.Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind ein Teildieser Phänomene, allerdings ein wenig beachteter.Bis 2001 waren es jährlich ca. 1000 jugendlicheFlüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, dieFlucht nach Europa überlebt haben und ohne erwachseneBezugsperson nach Österreich gekommen sind. Sieerhoffen sich Sicherheit und Zukunftsperspektiven,aber oft gestaltet sich das "neue Leben" schwierig.Die Erlebnisse in den Herkunftsländern, dieFluchterfahrungen und eine unsichere Lebenssituationim Exil belasten und (über)fordern die Jugendlichen.Dieses Buch gibt Antworten darauf, was pädagogischesHandeln für unbegleitete minderjährige Flüchtlingeleisten kann, und richtet sich an Personen, die mehrüber die Herausforderungen in Form der rechtlichen,politischen und psychosozialen Rahmenbedingungensowie Traumatisierungen, denen sich die Pädagogik indiesem Feld stellen muss, erfahren wollen.
Autorentext
Katharina Marko, Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Außerdem Ausbildung zur Alphabestiserungs- und Basisbildungspädagogin und Masseurin.
Klappentext
Flucht und Migration sind Phänomene, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind und Veränderungsprozesse wesentlich mitbedingen. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind ein Teil dieser Phänomene, allerdings ein wenig beachteter. Bis 2001 waren es jährlich ca. 1000 jugendliche Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, die Flucht nach Europa überlebt haben und ohne erwachsene Bezugsperson nach Österreich gekommen sind. Sie erhoffen sich Sicherheit und Zukunftsperspektiven, aber oft gestaltet sich das "neue Leben" schwierig. Die Erlebnisse in den Herkunftsländern, die Fluchterfahrungen und eine unsichere Lebenssituation im Exil belasten und (über)fordern die Jugendlichen. Dieses Buch gibt Antworten darauf, was pädagogisches Handeln für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge leisten kann, und richtet sich an Personen, die mehr über die Herausforderungen in Form der rechtlichen, politischen und psychosozialen Rahmenbedingungen sowie Traumatisierungen, denen sich die Pädagogik in diesem Feld stellen muss, erfahren wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639077599
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639077599
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07759-9
- Titel Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Autor Katharina Marko
- Untertitel Ein blinder Fleck der Pädagogik?Traumatisierung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung an das pädagogische Handeln
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.