Unbezwungen

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
A888A5CVCKQ
Stock 4 Verfügbar

Details

»Dorothy Parkers Gedichte vollbringen ihre Wunder auf engstem Raum.«Werner von Koppenfels,Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieser zweite Band von Parkers Gedichten enthält die Übertragungen ihrer verstreut publizierten, sogenannten »leichten Verse« in Wahrheit Gedichte von kalkulierter und raffinierter Schlichtheit. Verblüffend ist die Aktualität vieler dieser rund hundert Jahre alten Gedichte, die jedoch keiner modernistischen Hermetik frönen, sondern alltagskulturelles Konversationsmaterial sind.Dorothy Parker kombiniert Schmalz und Schnoddrigkeit und erkundet die neuen Welten des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sicht der berufstätigen Frau. Ihre Gedichte sind ein Zusammenspiel aus Melancholie und Witz, aus Trauer und Schmerz, aus Pathos und Spott.Und dann gibt es den realistischen Roman:Wenn sich der Autor mal auf richtige Action verlegt,Verschüttet eine Figur ihre Frühstücksflocken.Auf dem Höhepunkt des BuchsEntscheidet die Heldin, ihre alte Taftbluse umzuarbeiten.

»Granatenmäßige Gedichte«
Elke Heidenreich, SPIEGEL Kultur

»Unbezwungen ist ein Buch, das ganz oben auf dem Zettel stehen sollte.«
Matthias Ehlers, WDR 5*
»Ob Sonette oder Rondeaus Parker hüpft durch die Auen von Literatur und Grammatik. Sie pflückt hier und da, was ihr gefällt. Geworden ist daraus ein verblüffend bunter Strauß, der noch nach Jahrzehnten prächtig und frisch anmutet.«
Björn Hayer, Frankfurter Rundschau
»Esprit bewies sie immer. Ganz besonders gilt das für ihre Gedichte,
deren abschliessender zweiter Band hier wiederum in der
ausgezeichneten Übersetzung von Ulrich Blumenbach vorliegt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag

»Das ist alles hochgradig formbewusst und handwerklich brillant auf seine Pointen hin gebaut.«
Daniel Graf, Republik*

Autorentext
Dorothy Parker, geboren 1893 in New Jersey, gründete gemeinsam mit Robert Benchley und Robert E. Sherwood im New Yorker Algonquin den legendären Round Table. Ihr erster Gedichtband Enough Rope (1926) von der Kritik gefeiert wurde ein kommerzieller Erfolg. Für den New Yorker verfasste sie ab 1927 ihre eigene Kolumne: »The Constant Reader«. Sie ging nach Hollywood, schrieb dort Drehbücher und wurde für Ein Stern geht auf (1937) für einen Oscar nominiert. Während der McCarthy-Ära geriet sie auf die Schwarze Liste der Hollywood-Studios. Dorothy Parker starb am 7. Juni 1967 in New York an einem Herzinfarkt.

Zusammenfassung
»Granatenmäßige Gedichte«
Elke Heidenreich, SPIEGEL Kultur

»Unbezwungen ist ein Buch, das ganz oben auf dem Zettel stehen sollte.«
Matthias Ehlers, WDR 5*
»Ob Sonette oder Rondeaus - Parker hüpft durch die Auen von Literatur und Grammatik. Sie pflückt hier und da, was ihr gefällt. Geworden ist daraus ein verblüffend bunter Strauß, der noch nach Jahrzehnten prächtig und frisch anmutet.«
Björn Hayer, Frankfurter Rundschau
»Esprit bewies sie immer. Ganz besonders gilt das für ihre Gedichte,
deren abschliessender zweiter Band hier - wiederum in der
ausgezeichneten Übersetzung von Ulrich Blumenbach - vorliegt.«
Manfred Papst, NZZ am Sonntag

»Das ist alles hochgradig formbewusst und handwerklich brillant auf seine Pointen hin gebaut.«
Daniel Graf, Republik*

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783038201403
    • Schöpfer Nora Gomringer
    • Nachwort von Nora Gomringer
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dorothy Parker
    • Titel Unbezwungen
    • Veröffentlichung 16.05.2024
    • ISBN 978-3-03820-140-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783038201403
    • Jahr 2024
    • Größe H195mm x B135mm x T35mm
    • Untertitel Gedichte Englisch Deutsch
    • Gewicht 538g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Lyrik
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 416
    • Herausgeber Doerlemann Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung