Und an den Rändern nagt das Meer

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
V9B7CBRHJ9L
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ein Erfahrungsbericht über sieben Monate allein auf einer Wattenmeer-Insel

Keine deutsche Insel ist so einsam wie Trischen, 20 Kilometer vor Cuxhaven im Wattenmeer der Nordsee ausgeliefert. Nur ein:e Vogelwart:in darf die kleine Insel betreten. Sieben Monate lebt Anne de Walmont dort in einer kleinen Holzhütte. Lebensmittel und Trinkwasser bringt ihr ein Versorgungsschiff. Einzig und allein die unzähligen Vögel leisten ihr auf der Insel Gesellschaft. Mit Anne de Walmont tauchen wir ein in die große Weite über dem Meer, die Ruhe, die das Alleinsein mit sich bringt und den nie enden wollenden Rhythmus von Ebbe und Flut. Ebenso fesselnd wie persönlich erzählt sie von ihrem Leben in der Natur und davon, wie es ist, wenn einem beim Kochen ein Zilpzalp über die Schulter schaut.

Unbekanntes Deutschland: Zu Gast auf einer Insel, deren Betreten strengstens verboten ist

Bei klarer Sicht kann man den Fernmeldeturm von Cuxhaven sehen, das Hochhaus am Strand von Büsum, die Bohrplattform im Südosten auf der Nordseeinsel Trischen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist man weit ab von jeder Zivilisation. Und doch ist man nie allein: Trischen ist eine Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzugs. Ringelgänse, Kiebitzregenpfeifer und Knutts, Kormorane, Brandgänse und Alpenstrandläufer müssen beobachtet, gezählt und dokumentiert werden. Der Auftrag: Natur Natur sein lassen und so wenig wie möglich stören. Dieses einsame Leben in der Natur zwischen Dünen, Salzwiesen und Meer, zwischen Watt und Himmel und ohne ständige Reize und Ablenkungen kann einem die Seele öffnen und den eigenen Blick aufs Leben verändern.

Die Kraft der Natur: Zwischen Naturbeobachtung und Selbstfindung

Die Hütte verfügt über einen Gasherd und einen kleinen Kühlschrank, Solarzellen auf dem Dach versorgen Laptop und Handy mit Strom. Telefonate mit Freunden und Familie sind drin, zum Streamen reicht das Datenvolumen des Surfsticks aber nicht. Was Anne de Walmont in sieben Monaten auf der Vogelinsel Trischen erlebte, hat sie in unterhaltsamen Anekdoten, aber auch in persönlichen Beobachtungen festgehalten. Am Ende zeigt sich, wie erfüllend und ereignisreich der Alltag auf Deutschlands einsamster Insel sein kann.



»Für inselbegeisterte Menschen, für Naturliebhaber und Wattenmeerfreund:innen ist dieses Buch ein Geschenk. Endlich kann ein jeder teilhaben an dem Nationalparkmotto Natur Natur sein lassen!«
Martin Stock, nationalpark-wattenmeer.de

Autorentext
Anne de Walmont ist stets neugierig auf das Leben: Einem freiwilligen ökologischen Jahr auf der nordfriesischen Insel Pellworm folgte ein Studium der Musikwissenschaft und der Skandinavistik, anschließend machte sie eine Ausbildung zur Damenmaßschneiderin. Und dann holte sie das Wattenmeer ein: Als einzige menschliche Bewohnerin betreute sie sieben Monate die Vogelinsel Trischen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als NABU-Naturschutzwartin. Heute arbeitet Anne de Walmont als freiberufliche und ehrenamtliche Ornithologin sowie als selbstständige Schneiderin und lebt in Bremen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957284310
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Deutschland
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H210mm x B136mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783957284310
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95728-431-0
    • Veröffentlichung 17.03.2021
    • Titel Und an den Rändern nagt das Meer
    • Autor Anne de Walmont
    • Untertitel Sieben Monate auf der Vogelinsel Trischen
    • Gewicht 412g
    • Herausgeber Knesebeck Von Dem GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.