Und dann kam einer, der hats einfach gemacht
Details
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Solo über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Wale begleiten ihn auf seinem Weg, und in der Nacht leuchtet um ihn herum das Plankton.
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird
Nach 131 Tagen erreicht Julen das floridianische Festland, radelt weiter nach Pittsburgh und bis an die kanadische Pazifikküste. Insgesamt legt er 22.000 Kilometer aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!
»Und dann kam einer liest sich spannend und bietet viel Platz für's Kopfkino.«
Autorentext
Julen Sánchez, geboren 1996 in Köln, ist ein deutsch-spanischer Extremsportler und ein echter World Citizen, der schon immer einen positiven Impact in der Welt haben wollte. Nach zahlreichen Reisen in die ganze Welt kombinierte er 2020 als "Zero-Emission Traveler" seine Leidenschaften für Extremsport und fürs Reisen, um zu zeigen, dass jedes Ziel auf nachhaltige Art und Weise erreicht werden kann. Mit seinem Ruderboot STORM und seinem Fahrrad Celsius schaffte er es, als erste Person aus rein menschlicher Kraft und ohne Emissionen von Paris nach Pittsburgh und bis an die Westküste Kanadas zu reisen. Aktuell absolviert er seinen Master in Sport- und Performancepsychologie und plant schon das nächste große Abenteuer über ganze Kontinente und Ozeane.
Klappentext
22 000 Kilometer, 0 Emissionen - Klimaneutral um die halbe Welt
Mit einem Ruderboot und einem Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs wird sein Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben, er begegnet Haien, fliegenden Fischen und später an Land einer hungrigen Bärenfamilie. Er meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und radelt unter Nordlichtern. Als sein Boot auf halbem Weg leckschlägt und er die letzte Verbindung zur Außenwelt verliert, zeigt sich, dass Durchhalten auch Kopfsache ist. Ganz auf sich allein gestellt, wird die Expedition zum wahren Abenteuer.
Zusammenfassung
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Solo über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Wale begleiten ihn auf seinem Weg, und in der Nacht leuchtet um ihn herum das Plankton.
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird
Nach 131 Tagen erreicht Julen das floridianische Festland, radelt weiter nach Pittsburgh und bis an die kanadische Pazifikküste. Insgesamt legt er 22.000 Kilometer aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783890295909
- Genre Reiseberichte Welt, Arktis, Antarktis
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Malik Verlag
- Größe H205mm x B136mm x T28mm
- Jahr 2024
- EAN 9783890295909
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89029-590-9
- Veröffentlichung 24.02.2024
- Titel Und dann kam einer, der hats einfach gemacht
- Autor Julen Sánchez
- Untertitel Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver | Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler
- Gewicht 440g