Und dennoch!
Details
Ein eindrückliches Zeugnis für das irritierende Zugleich von Nähe und Distanz, das den deutsch-jüdischen Diskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte Rainer Maria Rilke hat sich zeitlebens für das Judentum interessiert, sich aber kaum dazu geäußert - eine Ausnahme stellen seine 1921/22 an Ilse Blumenthal-Weiss gerichteten Briefe dar, die bisher nur in Teilen veröffentlicht waren und nun erstmals in der Form eines dialogischen Briefwechsels publiziert werden. Ergänzt wird der Briefwechsel um Rilkes Beitrag zu der 1906 veranstalteten Rundfrage »Zur Lösung der Judenfrage« sowie um Texte von Blumenthal-Weiss, die als Shoah-Überlebende 1947 in die USA emigrierte. Lange vor der Rilke-Philologie beschäftigte sie sich dort in Vorträgen und Artikeln mit Rilkes Verhältnis zum Judentum (sowie anderen Aspekten seines Lebens und Werkes) und blieb eine kritische Beobachterin des deutsch-jüdischen Diskurses der Nachkriegszeit.
Autorentext
Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist der weltweit berühmteste Dichter deutscher Sprache. Seine Werke sind ebenso populär wie schwer zu verstehen - der Cornet, das Stunden-Buch, die Neuen Gedichte, die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, die Duineser Elegien und Die Sonette an Orpheus, ebenso seine Prosaschriften und seine Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und anderen Sprachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835355736
- Editor Torsten Hoffmann, Anna-Dorothea Ludewig
- Sprache Deutsch
- Größe H212mm x B132mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835355736
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5573-6
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Und dennoch!
- Autor Ilse Blumenthal-Weiss , Rainer Maria Rilke
- Untertitel Briefwechsel und Texte zum Judentum
- Gewicht 333g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 202
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Briefromane & Tagebücher