Und der Schamane lacht

CHF 23.10
Auf Lager
SKU
QPG4APSS2BN
Stock 1 Verfügbar

Details

Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung. Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute und in Anatoli. Mit ihrem Erfolgsbuch Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe (5. Auflagen) war sie zu Gast in 5 Talkshows von Mittagsmagazin bis Markus Lanz und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli.In der Fortsetzung Und der Schamane lacht verliebt in Sibirien erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen. Mich hatte Sibirien verführt. Mit Gastfreundschaft, Liebe und Geborgenheit. Kälte und Einsamkeit Begriffe die andere für dieses Land sofort aus der Schublade holen, galten für mich nicht. Und doch gibt es sie, die Einsamkeit. Selbstverständlich gibt es sie. Nicht nur weil das Land so weit ist, sondern weil es Einsamkeit überall gibt. Auch in der Menge. Trotzdem werde ich mit Sibirien immer etwas anderes verbinden Liebe. Bebildert ist das Buch mit zahlrichen farbigen und s/w-Reisefotos.Pressestimmen zu Das Rentier in der Küche: Ein romantischer Reisereport, mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte als Würze obenauf. - MDR um 4 Schlaflos in Sibirien (...) schöne Geschichte ... - PNN Potsdamer Neueste Nachrichten Eine zarte Liebesgeschichte (...) Ihre Sprache ist schnörkellos, aber ehrlich und geradlinig, dazu eindrucksvolle, teils farbige Farbbilder. (...) Gern empfohlen." - ekz-Bibliotheksdienst Ein herrlich unaufgeregtes, aber dennoch spannendes und auch interessantes Buch mit viel Herzblut und Liebe geschrieben. Achtung, Fernwehgefahr! - Fränkische Nachrichten

Autorentext
Britta Wulf, Jahrgang 1964, in Potsdam geboren. Studium an der Filmhochschule Potsdam. Arbeitet seitdem als freie Fernsehjournalistin und Regisseurin. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Havelland. Von dort zieht es sie immer wieder für Filmprojekte in andere Länder. So dreht sie seit einigen Jahren Filme über Minderheiten wie die Sorben, die Lipowaner in Rumänien, die Gagausen in der Republik Moldau oder die Samen in Finnland. In Sibirien suchte ihr Filmteam Spuren der Kultur der Ewenken in der Baikalsee-Region. Das Interesse zielt bei der Filmreihe besonders auf Menschen, die eine eigene Sprache und Traditionen einer kleinen Gruppe von Menschen bewahren wollen. Mit ihrem Debut "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" begeistert sie auch als Buchautorin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960790471
    • Genre Reiseberichte Asien
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H211mm x B151mm x T26mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783960790471
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96079-047-1
    • Veröffentlichung 27.08.2018
    • Titel Und der Schamane lacht
    • Autor Britta Wulf
    • Untertitel verliebt in Sibirien
    • Gewicht 403g
    • Herausgeber Solibro Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.