Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Und ihr?"
Details
Der Erste Weltkrieg brachte viele Veränderungen mit sich - eine Industrialisierung des Krieges wurde zum ersten Mal umgesetzt. Millionenheere wurden in die Schlachten geschickt und neue kriegerische Errungenschaften wie das Maschinengewehr führten zu unzähligen Toten und somit zu einer entscheidenden Veränderung: Wer wirtschaftlich besser aufgestellt und am meisten Soldaten und Kriegsmaterial mobilisieren konnte, gewann die Gefechte. Somit war das Kapital entscheidend, welches man unter anderem mit Kriegsanleihen zu akquirieren versuchte. Im Wettlauf um Geld wurde damit auch die Propaganda revolutioniert. In diesem Buch werden die österreichischen Plakate der Kriegsanleihepropaganda im Ersten Weltkrieg auf ihre Wirkungskraft hin analysiert und so ein Bild der Entwicklung der Propaganda im Verlaufe des Ersten Weltkrieges gezeichnet.
Autorentext
Armin Steinberger wurde 1991 in Braunau am Inn in Oberösterreich geboren. 2010 absolvierte er die Matura der HTL Braunau und schloss 2018 ein Lehramtsstudium in den Unterrichtsfächern Geschichte / politische Bildung und Englisch an der Universität Salzburg ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202217705
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202217705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21770-5
- Veröffentlichung 26.09.2018
- Titel "Und ihr?"
- Autor Armin Steinberger
- Untertitel Die sterreichische Kriegsanleihepropaganda im Ersten Weltkrieg
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)