Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«
Details
Hermann Hesse ist der weltweit meistgelesene Autor deutscher Sprache. Jede Generation entdeckt ihn neu und immer sind seine Leser jung. Alois Prinz erzählt Hesses Leben, von der Kindheit im schwäbischen Calw, den Krisen auf dem Weg des Erwachsenwerdens, von seinem Engagement in der Welt und seinem Rückzug in das Tessiner Dorf Montagnola, wo Hesse sein Leben von vorne anfängt. Doch Alois Prinz zeigt auch den unbekannten Hesse, "den biedersten Rebell der deutschen Literatur", wie Marcel Reich-Ranicki ihn nannte. Ein Rebell war er, doch warum bieder? Hat Hesse eigentlich selbst nach der Botschaft gelebt, die in seinen Büchern steht? Und warum hat er seine Leser davor gewarnt, ihn als Vorbild zu nehmen? Alois Prinz erzählt sein Leben spannend und kenntnisreich - aber auch so zurückhaltend, daß man die Antworten auf diese Fragen selbst findet.
»Spannend wie ein Roman, eine hervorragend gelungene Biographie, deren größtes Verdienst darin besteht, ... unsere Neugier von der Person auf das Werk zurückzulenken.«
Autorentext
Alois Prinz, 1958 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und lebt heute mit seiner Familie bei München. Er veröffentlichte Biografien über Hermann Hesse, Ulrike Meinhof, Franz Kafka, Dietrich Bonhoeffer und andere. Sein Buch Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt (it 4172) ist ein Bestseller.
Klappentext
Hermann Hesse ist weltweit meistgelesene Autor deutscher Sprache. Jede Generation entdeckt ihn neu, und immer sind seine Leser jung. Alois Prinz erzählt Hesses Leben, von der Kindheit im schwäbischen Calw, den Krisen auf dem Weg des Erwachsenwerdens, von seinem Engagement in der Welt und seinem Rückzug in das Tessiner Dorf Montagnola, wo Hesse sein Leben von vorn anfängt. Doch Alois Prinz zeigt auch den unbekannten Hesse, den »biedersten Rebellen der deutschen Literatur«, wie Marcel Reich-Ranicki ihn nannte. Ein Rebell war er, doch warum bieder? Hat Hesse eigentlich selbst nach der Botschaft gelebt, die in seinen Büchern steht? Und warum hat er seine Leser davor gewarnt, ihn als Vorbild zu nehmen? Alois Prinz erzählt sein Leben spannend und kenntnisreich, aber auch so zurückhaltend, daß man die Antworten auf diese Fragen selbst findet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alois Prinz
- Titel »Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«
- Veröffentlichung 16.12.2005
- ISBN 978-3-518-45742-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518457429
- Jahr 2005
- Größe H177mm x B109mm x T22mm
- Untertitel Die Lebensgeschichte des Hermann Hesse
- Gewicht 248g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Auflage 7. A.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 403
- GTIN 09783518457429