Und sah die Himmel offen
Details
Das Buch besticht durch sein postmodernes integratives Verständnis von Spiritualität und Religion. Dabei ist der Titel: Und sah die Himmel offen' durchaus Programm: spannende prominente Stimmen aus dem öffentlichen Bereich kommen zu Wort; weitreichende Dimensionen spiritueller Erfahrung werden durch sie reflektiert und in ihrer Bedeutung für den heutigen säkularen Zeitgeist thematisiert. Flankiert von zwei grundlegenden Essays zum spannungsvollen Verhältnisses einer weltoffenen (christlichen) Mystik in einer a-theistischen Nachmoderne im 21. Jahrhundert.
Vielerorts in der Welt sind politisch-ökologische Aktivitäten in Verbindung mit spiritueller Gemeinschaft Ausdruck eines neuen, wachen mystischen Bewußtseins. Das gilt auch für den Dialog zwischen einer a-theistischen Postmoderne und den (monotheistischen) Religionen der Welt. Alte Ordnungsschemata wie konservativ/progressiv, liberal/reaktionär, links/rechts erweisen sich als untaugliche Instrumentarien im Umgang mit den komplexen politischen, sozialen wie religiösen Gegebenheiten unserer Zeit. Die Verknüpfung irdischer mit geistlichen Belangen ist für viele Menschen daher unabdingbar geworden: die Erkenntnis der Einheit der Welt ist nicht mehr rücknehmbar. Ob Greenpeace, Zenmeditation oder interkulturelle Friedensarbeit- die Wahrheit, dass der spirituelle Herzraum jedes Glaubens nicht notwendig an ein religiöses oder atheistisches System gebunden sein muß noch an eine entsprechende Sprache, ist ein entscheidender Schritt in den Raum eines ganzheitlichen Denkens und Handelns. Deutlicher denn je zeigt auch der Klimawandel, dass die Menschheit immer eingebunden bleibt in die kosmischen Entwicklungszyklen lebendiger Formen der Schöpfung- ob Pflanze, Tier, Landschaften, Städte oder Galaxien: Teil und Ganzes eines ebenso großen wie geheimnisvollen evolutionären Prozesses des Universums. Das Buch mit seinen vielen Stimmen und Reflexionen ist Ausdruck dieses Geistes: Und sah die Himmel offen', wie es in den Evangelien heißt.
Autorentext
Peter Erlenwein studierte Sozialwissenschaften in München und absolvierte anschließend eine Ausbildung in humanistischer Psychotherapie. Ein schwerpunkt seiner Interessen ist der Kreuzpunkt zwischen Psychologie und Spiritualität. Jahrelange Aufenthalte In Indien, Afrika und USA erweiterten sein Verständnis für die Tiefendimension von Religion, interreligiösem Dialog und einer postmodernen Mystik, das er in Seminaren und Vorträgen vermittelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955293529
- Genre Östliche Philosophie
- Größe H190mm x B124mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783955293529
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95529-352-9
- Titel Und sah die Himmel offen
- Autor Peter Erlenwein
- Untertitel SPIRITUALITÄT DIESSEITS UND JENSEITS VON RELIGION - Erzählungen, Stimmen, Reflexionen
- Gewicht 322g
- Herausgeber tao.de in J. Kamphausen
- Anzahl Seiten 304
- Sprache Deutsch