«und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte»

CHF 101.60
Auf Lager
SKU
URTE4PA2R5I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Theologie hat eine Geschichte, die sich im Prozess entwickelt. Ihre Epochenwechsel können an der Sprache identifiziert werden, mit denen der Glauben jeweils präsentiert wird. Was dabei in der einen Epoche verworfen wird, kann in einer anderen zu einem selbstverständlichen Diskurs werden. In der Barockliteratur von Sor Juana Ines de la Cruz (1648-1695) lässt sich das beobachten. Ihre Darstellung des Glaubens besaß die unerhörte Macht des Wortes, aber Sor Juana verschwieg sich am Ende ihres Lebens unter dem Druck männlicher Glaubensrepräsentanten. Was sie zu sagen hatte, war unerhört, weil sie das Erwachen des Subjektes beschreibt. Dies aber ist entscheidend für die Sprache des Glaubens an den Bruchstellen der Moderne. Mit einer Sprache des Unerhörten werden Menschen zu Subjekten ihres Glaubens und können unerhörte Subjekte ihren Glauben benennen. In diesem Buch wird das Unerhörte als Kategorie der Theologie erarbeitet, damit ihre Sprache des Glaubens unerhörte Subjekte wie die Armen und die Frauen ins Wort bringen kann.

Autorentext

Die Autorin: Hildegard Wustmans wurde 1963 in Kevelaer geboren. Sie studierte in Würzburg und Sao Paulo Theologie. 2000 Promotion in Katholischer Theologie. Derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Weibliche Barockliteratur Die Macht der Kirche und die Sprache der Theologie Himmel und Welt im Spiegel der Allegorie Das Erwachen des unerhörten Subjektes mit einer Sprache des Unerhörten Das Unerhörte als Kategorie einer befreiungsbezogenen Theologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hildegard Wustmans
    • Titel «und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte»
    • Veröffentlichung 12.04.2001
    • ISBN 978-3-631-37589-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631375891
    • Jahr 2001
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Untertitel Die Theologie der Sor Juana Inés de la Cruz eine Sprache des Unerhörten
    • Gewicht 436g
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 334
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631375891

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.