Und täglich schießt die Fohlenelf
Details
Mai 1965. Ein Zwölfjähriger ist mit seinem Vater zum ersten Mal am Bökelberg. Er erlebt, wie Borussia Mönchengladbach Meister der Regionalliga West wird und kurze Zeit später in die Bundesliga aufsteigt. 16. Mai 2015. Auf den Tag genau 50 Jahre später sieht der Junge von damals, wie Borussia Mönchengladbach mit einem 2:0 bei Werder Bremen erstmals in die Champions League einzieht. Der Autor hat Borussia Mönchengladbach in sechs Jahrzehnten erst als jugendlicher Fan, dann als Journalist und schließlich als distanzierter Beobachter begleitet. Er erzählt als Insider vom Aufkommen der Fohlenelf unter Hennes Weisweiler, von einer legendären Busfahrt 1981 zum UEFA-Pokalspiel nach Magdeburg vom jugendlich-streitbaren Lothar Matthäus und dem Prominenten-Prediger Stefan Effenberg. Breuer weckt mit seinen Geschichten Erinnerungen an die sportlichen Glanzzeiten der Borussia, ohne sie nostalgisch zu verklären. Mit einem Vorwort von Sigmar Gabriel.
Autorentext
Heinz-Georg Breuer wurde 1953 in Rheydt geboren und wuchs am Niederrhein auf. Nach Jurastudium in Köln und dem Staatsexamen 1980 begann er seine berufliche Laufbahn als Journalist in Mönchengladbach und setzte erste Akzente im Sportsektor. 1986 wechselte er zur Goslarschen Zeitung in den Harz und war dort seitdem als Redakteur in verschiedenen Funktionen vor allem im kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Bereich tätig.Klappentext
- Mai 1965. Ein Zwölfjähriger ist mit seinem Vater zum ersten Mal am Bökelberg. Er erlebt, wie Borussia Mönchengladbach Meister der Regionalliga West wird und kurze Zeit später in die Bundesliga aufsteigt. 16. Mai 2015. Auf den Tag genau 50 Jahre später sieht der Junge von damals, wie Borussia Mönchengladbach mit einem 2:0 bei Werder Bremen erstmals in die Champions League einzieht. Der Autor hat Borussia Mönchengladbach in sechs Jahrzehnten erst als jugendlicher Fan, dann als Journalist und schließlich als distanzierter Beobachter begleitet. Er erzählt als Insider vom Aufkommen der Fohlenelf unter Hennes Weisweiler, von einer legendären Busfahrt 1981 zum UEFA-Pokalspiel nach Magdeburg vom jugendlich-streitbaren Lothar Matthäus und dem Prominenten-Prediger Stefan Effenberg. Breuer weckt mit seinen Geschichten Erinnerungen an die sportlichen Glanzzeiten der Borussia, ohne sie nostalgisch zu verklären.
Inhalt
Vorwort Sigmar Gabriel Prolog: So betrachtet 19601979: 1. Kapitel: Opas Tod und die Geburt einer Beziehung 2. Kapitel: Klub und Fan werden erstklassig 3. Kapitel: Das Gefühl historischer Zeugenschaft 4. Kapitel: UEFA-Oscar für Roberto Boninsegna 5. Kapitel: Manche Illusionen landen im Nichts 6. Kapitel: Kleine Schwester ganz groß 19801999: 7. Kapitel: Wenn der Fußball hohe Politik macht 8. Kapitel: Goldgräber und Etablierte 9. Kapitel: Geizhals Grashoff und das pralle Runde 10. Kapitel: Vom Fieber zur Distanz 11. Kapitel: Borussia wird beliebig 12. Kapitel: Das Ende einer Ära 2000 bis heute: 13. Kapitel: Lust und Leid, Jubel und Jammer 14. Kapitel Ein Landesvater auf Abwegen 15. Kapitel: Abschied vom Bökelberg 16. Kapitel: Der Mythos zieht um 17. Kapitel: Von Scheichs und anderen wüsten Söhnen 18. Kapitel: Wunder gibt es immer wieder Epilog: Geben und Nehmen Personenverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783942468688
- Schöpfer Sigmar Gabriel
- Vorwort von Sigmar Gabriel
- Sprache Deutsch
- Genre Ballsport
- Größe H216mm x B142mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783942468688
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-942468-68-8
- Veröffentlichung 25.02.2016
- Titel Und täglich schießt die Fohlenelf
- Autor Heinz-Georg Breuer
- Untertitel Sechs Jahrzehnte mit Borussia Mönchengladbach
- Gewicht 225g
- Herausgeber arete Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Entdecken