Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945

CHF 27.00
Auf Lager
SKU
M2G47EMB7TT
Stock 3 Verfügbar

Details

Als der Journalist Sacha Batthyany zufällig erfährt, dass seine Großtante Margit in eines der schlimmsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges verwickelt war, ist er schockiert. Schnell merkt er, dass dem Schweigen über die Tat kaum beizukommen ist die Familie hat sich arrangiert, es wird nach vorn geblickt und nicht zurück. Als er auf das Tagebuch seiner Großmutter stößt, verändert das seinen Blick auf die Familie und sich selbst radikal. Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind wir doch alle Kriegsenkel? Berührend und kenntnisreich berichtet Batthyany von dem unsichtbaren Band, das uns noch heute mit der Vergangenheit verbindet. Lesung mit Barnaby Metschurat, Dagmar Manzel und Corinna Kirchhoff 4 CDs | ca. 5 h 16 min

»Ich möchte wissen, was von früher in meinen Knochen steckt... Ich will herausfinden, was Ereignisse in der Vergangenheit aus uns machen.« Sacha Batthyany

Autorentext
Kirchhoff, Corinna Corinna Kirchhoff, 1958 geboren, hat auf allen großen Bühnen des Landes gespielt und in zahlreichen Produktionen für Film und Fernsehen mitgewirkt. Sie wurde u.a. mit dem O.E. Hasse-Preis und dem Nestroy-Theaterpreis geehrt. Vielen Hörspielen leiht sie ihre Stimme. Manzel, Dagmar Dagmar Manzel, geboren 1958 in Ost-Berlin, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Sie ist regelmäßig an der Komischen Oper und als »Tatort«-Kommissarin zu sehen. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Grimme-Preis sowie den Deutschen Hörbuchpreis für ihre Interpretation von Christa Wolfs »August«. Metschurat, Barnaby Barnaby Metschurat, geboren 1974, wurde bekannt durch den Kinoerfolg »L'auberge espagnole«. Für seine Rollen in »Anatomie II« und »Solino« erhielt er den Bayerischen Filmpreis. In der vielfach prämierten Serie »KDD - Kriminaldauerdienst« spielte er eine der Hauptfiguren. Für DAV las er zuletzt »Worauf wir hoffen« von Fatima Farheen Mirza ein.

Klappentext

Als der Journalist Sacha Batthyany zufällig erfährt, dass seine Großtante Margit in eines der schlimmsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges verwickelt war, ist er schockiert. Schnell merkt er, dass dem Schweigen über die Tat kaum beizukommen ist - die Familie hat sich arrangiert, es wird nach vorn geblickt und nicht zurück. Als er auf das Tagebuch seiner Großmutter stößt, verändert das seinen Blick auf die Familie und sich selbst radikal. Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind wir doch alle Kriegsenkel? Berührend und kenntnisreich berichtet Batthyany von dem unsichtbaren Band, das uns noch heute mit der Vergangenheit verbindet. Lesung mit Barnaby Metschurat, Dagmar Manzel und Corinna Kirchhoff 4 CDs | ca. 5 h 16 min

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862316687
    • Sprecher Corinna Kirchhoff, Dagmar Manzel, Barnaby Metschurat
    • Dauer 316 Minuten
    • Sprache Deutsch
    • Land DE
    • Hersteller Der Audio Verlag
    • Größe H167mm x B175mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783862316687
    • Format Audio CD (CD/SACD)
    • ISBN 978-3-86231-668-7
    • Veröffentlichung 01.01.2016
    • Titel Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945
    • Autor Sacha Batthyany
    • Untertitel Die Geschichte meiner Familie (4 CDs)
    • Gewicht 103g
    • Herausgeber Der Audio Verlag
    • Genre Sachbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.