Und was macht man später damit?

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
6OB7TFT0BTK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Am Beispiel der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde als ein Unternehmen, das seit über hundert Jahren Wissen über kulturelle Phänomene sammelt, publiziert, produziert und mit diesem Wissen auch Handel betreibt, soll gezeigt werden, dass das Schaffen von Wissen auch als ein wirtschaftlicher Produktionsprozess verstanden werden kann. Dabei sind ökonomische Überlegungen zu Nachfrage, Angebot, Kosten und Nutzen ebenso von Bedeutung, wie die Relevanz und der Wert des Wissens für die Wissenschaft.

Autorentext

Flavio Häner (geb. 1983) studierte Volkskunde/Europäische Ethnologie und Geschichte an der Universität Basel. Er war sechs Jahre im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde und begleitete deren Neuprofilierung als vermittelnde Institution zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639276794
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639276794
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27679-4
    • Titel Und was macht man später damit?
    • Autor Flavio Häner
    • Untertitel Transformationsprozesse volkskundlichen Wissens zum ökonomischen Gut
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470